Einführung
Die Hauptnavigation ist in der Desktop-Ansicht des Wikis die linke Seitenleiste. Die Inhalte dieser Navigationsleiste gelten für das gesamte Wiki und können nicht für bestimmte Namensräume angelegt werden.
Zusätzlich können in dieser Leiste Links hinzugefügt werden. Damit die Hauptnavigation nicht zu umfangreich wird, ist es sinnvoll, hier Links zu den wichtigsten Themen sowie zu weiterführendenPortalseiten einzurichten.

Einstiegslinks deaktivieren
In einem neuen Wiki werden unter der Überschrift Einstieg einige Standardlinks angezeigt. Diese können je nach BlueSpice-Version variieren und können über die Konfigurationsverwaltung im Menüpunkt Benutzeroberfläche aktiviert und deaktiviert werden.

In der Konfigurationsverwaltung kann zwischen vier Menü-Einstellungen ausgewählt werden:#Mediawiki Sidebar: Eine einfache Auflistung von Links zu Wiki-Seiten (oft zu Portalseiten). Eine hierarchische Navigationsstruktur wird nicht unterstützt.
- Namensraum Hauptseiten: Erzeugt automatisch zu allen Seiten im Wiki mit der Syntax Namensraum-Präfix:Hauptseite (z.B. QM:Hauptseite)
- Unterseitenbaum: Sinnvoll in einem Wiki, das die Seiten haupsächlich über Unterseiten strukturiert.
- Erweiterte MediaWiki Sidebar: Eine Auflistung von Links zu Wikiseiten. Eine hierarchische Navigationsstruktur wird unterstützt. Seiten können mit ihrer Unterseitenstruktur aufklappbar angezeigt werden.
Seitenleiste bearbeiten
So öffnen Sie den Menü-Editor:
- Klicken Sie am Ende der Navigation auf Seitenleiste bearbeiten. Dieser Link wird sichtbar, wenn Sie über bestehende Links hovern. Falls die Seite noch nicht existiert, wird anschließend eine entsprechende Notiz angezeigt und die Seite kann angelegt werden.
Seite MediaWiki:Sidebar anlegen: (1) Meldung, (2) Bearbeiten-Schaltfläche
Mediawiki Sidebar
Wenn Sie als Konfiguration "MediaWiki Sidebar" eingestellt haben, gehen Sie wie folgt vor.
So fügen Sie eine neue Überschrift hinzu:
- Klicken Sie Neues Element hinzufügen.
Menü-Überschrift hinzufügen - Geben Sie den Text für die Überschrift ein. Hinweis: In einem mehrsprachigen Wiki, geben Sie hier eine Systemnachricht ein.
Text für Menü-Überschrift
Links hinzufügen:
- Klicken Sie auf das Dropdown-Menu neben der Überschrift. Wählen Sie Neuen Unterpunkt hinzufügen.
Link als Unterpunkt hinzufügen - Geben Sie das Linkziel (Seitenname) und die Link-Bezeichnung (Label) ein.
Link erstellen - Klicken Sie auf Fertig.
- Wiederholen Sie die Schritte 1-3.
- Klicken Sie Änderungen speichern.
Quelltextbearbeitung
Alternativ können Sie die Seitenleiste auch in der Quelltextbearbeitung (Wikitext) anpassen.
So fügen Sie neue Links hinzu:
- Klicken Sie auf Seitenleiste bearbeiten. Dieser Link wird sichtbar, wenn Sie auf einen bereits existierenden Link mit der Maus fahren.
- Wechseln Sie in den Quelltext-Bearbeitungsmodus.
- Erstellen Sie einen oder mehrere Navigationslinks (mit oder ohne Überschrift). Im folgenden Beispiel erstellen wir einen Link zur Wikiseite "Firma" mit der Beschriftung "Unsere Firma" und einen externen link zur BlueSpice Website mit der Bezeichung "Website". Die Links sind unter der Überschrift "Wichtige Infos" gruppiert:
*Wichtige Infos **Firma|Unsere Firma **https//www.bluespice.com/de|Website
- Speichern Sie die Seite. Die Links werden nun in der Hauptnavigation angezeigt.
Unter Umständen kann es zu Kollisionen von Linkbezeichnungen mit Systemnachrichten kommen. Ist dies der Fall, so hängen Sie der Bezeichnung einfach den HTML-Code für ein Leerzeichen an:
**Portal|Portal 
Mithilfe von UserFunctions ist es möglich, Navigationselemente nur für bestimmte Benutzergruppen anzuzeigen. Beachten Sie, dass innerhalb dieser Funktion der Trennstrich (|) zwischen Seitenname und Bezeichnung als {{!}}
maskiert werden muss.
{{#ifingroup:sysop,widgeteditor |
*Test2
**somepage{{!}}Some page
|}}
Erweiterte MediaWiki Sidebar
Wenn Sie in der Konfigurationsverwaltung "Erweiterte MediaWiki Sidebar" eingestellt haben, können Sie ein hierarchisches Menü erstellen. Hier bearbeiten Sie die Seite MediaWiki:Sidebar.json. Es verfügt über die Grundfunktionalität der Standard-MediaWiki-Seitenleiste. Darüber hinaus unterscheidet es zwischen folgenden Unterelementen (=Knotentypen):
Interner Link
Geben Sie einfach einen Link zu einer Wiki-Seite mit einem zusätzlichen Link-Label an. Sowohl der Seitenname als auch die Beschriftung können mithilfe einer Parser-Funktion erstellt werden.
Externer Link
Identisch mit internem Link, Sie müssen jedoch eine vollständige URL zu einer externen Website angeben.
Unterseitenbaum
Sie können den Namen einer Seite angeben, die über eine oder mehrere Unterseitenebenen verfügt. Sie können die Tiefe auf 6 Ebenen einstellen, wobei die übergeordnete Seite die erste Ebene ist. Das heißt, wenn Sie die erste Ebene der Unterseiten anzeigen möchten, würden Sie eine Tiefe von 2 wählen.
Screenshot des Bearbeitungsfensters für ein Unterseitenbaumelement.
Erstellen eines Unterseitenbaums mit dem Enhanced MenuEditor.
Es ist nicht möglich, den Knotentyp (=Elementtyp) nach der Erstellung zu ändern. Erstellen Sie stattdessen nach Bedarf ein neues Element und löschen Sie das unerwünschte Element.
Für Gruppen anzeigen
Darüber hinaus kann die Sichtbarkeit eines Menüpunkts auf bestimmte Wiki-Gruppen eingeschränkt werden. Geben Sie im Feld „Für Gruppen anzeigen“ eine durch Kommas getrennte Liste von vorhandenen Wiki-Gruppen ein.
CSS-Klassen
Sie können CSS-Klassen auch auf jedes Element anwenden, um benutzerdefinierte Stiloptionen zu erhalten. Die Stile müssen auf der Seite MediaWiki:Common.css definiert werden (CSS-Kenntnisse erforderlich).