Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:Zusatzmenü}} In BlueSpice 4 ist das Zusatzmenü als Megamenü eingebunden und kann von Administratoren angepasst werden. <section begin="trai…“ Markierung: Quelltext-Bearbeitung 2017 |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(20 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{DISPLAYTITLE:Zusatzmenü}} | {{DISPLAYTITLE:Zusatzmenü}} | ||
In BlueSpice 4 ist | In BlueSpice 4 ist ein Zusatzmenü als Megamenü eingebunden und kann von Administratoren angepasst werden. Die Schaltfläche (1) wird erst angezeigt, wenn die entsprechende Seite erstellt wurde. | ||
==Zusatzmenü mit dem Menü-Editor erstellen== | |||
{{BSVersion|bsvFrom=4.2|bsvTo=|bsvFeature=Visual menu editor}}Wenn das Icon für das Zusatzmenü noch nicht angezeigt wird, '''erstellen''' Sie zuerst die Seite <code>MediaWiki:CustomMenu/Header.</code> | |||
Wenn das Menü bereits existiert: Klicken Sie auf ''Menü bearbeiten'', um zum Bearbeitungsmodus zu wechseln.[[Datei:Handbuch:customMenu-view.png|alt=Zusatzmenü: Menü öffnen, Menü bearbeiten und Menüanzeige|zentriert|mini|750x750px|Zusatzmenü: Menü öffnen, Menü bearbeiten und Menüanzeige]] | |||
[[Datei:Handbuch:customMenu-view.png| | |||
Dieses Menü kann von Benutzern mit Administratorrechten erstellt und bearbeitet werden. | |||
==Menü-Editor== | |||
[[Handbuch:Erweiterung/MenuEditor|Sehen Sie sich die Anweisungen auf der Hilfeseite des Menü-Editors an.]] | |||
==Zusatzmenü löschen== | |||
Um die Schaltfläche zur Anzeige des Zusatzmenüs aus dem Wiki zu entfernen, muss die Seite <code>MediaWiki:CustomMenu/Header</code> gelöscht werden. Die Seite kann über das Löschlogbuch wiederhergestellt werden. | |||
{{Box Links|Thema1=[[Handbuch:Erweiterung/ | == Layout für viele Spalten == | ||
Wenn Sie ein Menü mit vielen Spalten aufbauen, kann folgende CSS-Anpassung hilfreich sein. Auf der Spezialseite [[Handbuch:Erweiterung/FlexiSkin|Flexiskin]], geben Sie folgende CSS-Deklarationen im Textbereich "Freies CSS" ein:<syntaxhighlight lang="css"> | |||
.navbar-nav .dropdown-menu {text-align:center;} | |||
.mega-menu-wrapper.d-flex {padding-bottom:3rem; justify-content:start; gap:0 30px; max-width:1600px; margin:auto} | |||
.card.card-mn {min-height:unset; padding:0; margin-top:1em} | |||
</syntaxhighlight>{{Box Links | |||
|Thema1=[[Handbuch:Erweiterung/MenuEditor|Menü-Editor]] | |||
|Thema2=[[Handbuch:Erweiterung/BlueSpiceCustomMenu|Zusatzmenü erstellen und bearbeiten]] | |||
|Thema3=[[Handbuch:Erweiterung/BlueSpiceUserSidebar|Persönliche Navigation anpassen]]}} | |||
{{Translation}} | {{Translation}} | ||
[[Kategorie:Anpassung]] | [[Kategorie:Anpassung]] |
Aktuelle Version vom 14. Oktober 2025, 14:05 Uhr
In BlueSpice 4 ist ein Zusatzmenü als Megamenü eingebunden und kann von Administratoren angepasst werden. Die Schaltfläche (1) wird erst angezeigt, wenn die entsprechende Seite erstellt wurde.
Zusatzmenü mit dem Menü-Editor erstellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wenn das Icon für das Zusatzmenü noch nicht angezeigt wird, erstellen Sie zuerst die Seite MediaWiki:CustomMenu/Header.
Wenn das Menü bereits existiert: Klicken Sie auf Menü bearbeiten, um zum Bearbeitungsmodus zu wechseln.

Dieses Menü kann von Benutzern mit Administratorrechten erstellt und bearbeitet werden.
Menü-Editor[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sehen Sie sich die Anweisungen auf der Hilfeseite des Menü-Editors an.
Zusatzmenü löschen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Um die Schaltfläche zur Anzeige des Zusatzmenüs aus dem Wiki zu entfernen, muss die Seite MediaWiki:CustomMenu/Header
gelöscht werden. Die Seite kann über das Löschlogbuch wiederhergestellt werden.
Layout für viele Spalten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wenn Sie ein Menü mit vielen Spalten aufbauen, kann folgende CSS-Anpassung hilfreich sein. Auf der Spezialseite Flexiskin, geben Sie folgende CSS-Deklarationen im Textbereich "Freies CSS" ein:
.navbar-nav .dropdown-menu {text-align:center;}
.mega-menu-wrapper.d-flex {padding-bottom:3rem; justify-content:start; gap:0 30px; max-width:1600px; margin:auto}
.card.card-mn {min-height:unset; padding:0; margin-top:1em}