Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
{| class="wikitable" style="width:100%;" | {| class="wikitable" style="width:100%;" | ||
|+ | |+ | ||
! style="width:200px;" | | ! style="width:200px;" |Bereich | ||
!Beschreibung | !Beschreibung | ||
|- | |- | ||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
|6-Fußleiste | |6-Fußleiste | ||
|<span style="color: rgb(51, 51, 51)">Die Fußleiste beinhaltet Links zu rechtlichen Informationen sowie zu externen Websites rund um MediaWiki.</span> | |<span style="color: rgb(51, 51, 51)">Die Fußleiste beinhaltet Links zu rechtlichen Informationen sowie zu externen Websites rund um MediaWiki.</span> | ||
|} | |||
=== Kopfleiste === | |||
<span class="ve-pasteProtect" style="color: rgb(51, 51, 51)">Die Kopfleiste beinhaltet wichtige Elemente wie z.B. den Logobereich, das Suchfeld und die Schaltflächen für verschiedene Navigationsmenüs (Megamenüs).</span> | |||
[[Datei:Handbuch:skin-discovery-kopfleiste.png|alternativtext=Kopfleiste|zentriert|mini|800x800px|Kopfleiste]] | |||
{| class="wikitable" style="width:100%;" | |||
! style="width:200px;" |Funktion | |||
!Beschreibung | |||
|- | |||
| style="width:200px;" |1a-Umschalter Hauptnavigation | |||
|Ermöglicht das Ein- und Ausblenden der Hauptnavigation. | |||
|- | |||
| style="width:200px;" |1b-Logo | |||
|Das Logo kann über [[Handbuch:Erweiterung/FlexiSkin|FlexiSkin]] ausgetauscht werden. | |||
|- | |||
| style="width:200px;" |1c-Suchfeld mit Quickmenü | |||
|Gefundene Seitentitel werden während der Eingabe des Suchbegriffs in einem Quick-Menü angezeigt. Über die Eingabetaste erfolgt ein Wechsel zum Such-Center, welches die Ergebnisse einer Volltextsuche anzeigt und das Filtern der Ergebnisse ermöglicht. | |||
|- | |||
| style="width:200px;" |1d-Schaltfläche "Neuer Inhalt" | |||
|Über die Schaltfläche "Neu" wird eine neue Seite angelegt. Über das Untermenü kann direkt eine Unterseite angelegt werden oder eine neue Datei hochgeladen werden. Ein Multi-Upload ist nur über die [[Handbuch:Erweiterung/ExtendedFileList|Dateiliste]] möglich. | |||
|- | |||
| style="width:200px;" |1e-Zusatzmenü | |||
|Ermöglicht Benutzern mit Admin-Rechten, ein [[Handbuch:Erweiterung/CustomMenu|zusätzliches Megamenü]] zu erstellen. Die Schaltfläche wird nur angezeigt, wenn dieses Zusatzmenü angelegt wurde. | |||
|- | |||
|1f-Globale Aktionen | |||
|<span style="color: rgb(51, 51, 51)">Direktlinks zu vielen</span> <span class="mw-lingo-term" style="color: rgb(51, 51, 51)">Spezialseiten</span> <span style="color: rgb(51, 51, 51)">sowie zu Verwaltungsseiten (für Administratoren).</span> | |||
|- | |||
|1g-Sprachenauswahl | |||
|Wenn Sprachenversionen über [[Referenz:BlueSpiceInterWikiLinks|Interwikilinks]] angelegt und auf Seiten verlinkt sind, wird für die Sprachenauswahl ein Megamenü angezeigt. | |||
|- | |||
|1h-Benutzermenü | |||
|<span style="color: rgb(51, 51, 51)">Benutzer verwalten hier selbst ihre Einstellungen, Aufgaben und Benachrichtigungen. Über dem Benutzerbild erscheint ein roter Kreis, wenn ungelesene Benachrichtigungen existieren.</span> | |||
|- | |||
|1i-Umschaler Seitenwerkzeuge | |||
|Ermöglicht das Ein- und Ausblenden der Seitenwerkzeuge. | |||
|} | |} |
Version vom 8. Dezember 2021, 11:18 Uhr
Der Aufbau von BlueSpice
Die Benutzeroberfläche des Wiki ist in verschiedene Bereiche unterteilt, die die einzelnen Wiki-Funktionen sinnvoll zusammenfassen. Hier sehen Sie eine Übersicht über alle Features, die Ihnen im Standard-Skin "Discovery" zur Verfügung stehen.
Einige Funktionen sind in Ihrem Wiki standardmäßig deaktiviert oder nur für bestimmte Benutzergruppen sichtbar.

Bereich | Beschreibung |
---|---|
1-Kopfleiste | Beinhaltet wichtige Elemente wie z.B. den Logobereich, das Suchfeld und die Schaltflächen für verschiedene Navigationsmenüs (Megamenüs). |
2-Hauptnavigation | Das "Herzstück" der Seitenorganisation. Die Navigationslinks können von Admin-Benutzern angepasst werden. Innerhalb von Büchern wird hier die Kapitelnavigation angezeigt. |
3-Seitenwerkzeuge | Enthält alle Aktionen, die auf einer Seite ausgeführt werden können. Zusätzlich können Informationen wie die Versionsgeschichte oder die Seiteninformationen von hier aus aufgerufen werden. |
4-Arbeitsbereich | Hier werden alle Inhalte erstellt und überarbeitet. Der Arbeitsbereich gliedert sich in den Titelbereich sowie den eigentlichen Seiteninhalt. |
5-Ergänzungsbereich | Im Ergänzungsbereich werden Zusatzinformationen wie Kategorienzugehörigkeit, Diskussionen und Anhänge angezeigt. Zusätzlich werden Seitenempfehlungen und -bewertungen angezeigt, wenn sie für die Seite aktiviert sind. |
6-Fußleiste | Die Fußleiste beinhaltet Links zu rechtlichen Informationen sowie zu externen Websites rund um MediaWiki. |
Kopfleiste
Die Kopfleiste beinhaltet wichtige Elemente wie z.B. den Logobereich, das Suchfeld und die Schaltflächen für verschiedene Navigationsmenüs (Megamenüs).

Funktion | Beschreibung |
---|---|
1a-Umschalter Hauptnavigation | Ermöglicht das Ein- und Ausblenden der Hauptnavigation. |
1b-Logo | Das Logo kann über FlexiSkin ausgetauscht werden. |
1c-Suchfeld mit Quickmenü | Gefundene Seitentitel werden während der Eingabe des Suchbegriffs in einem Quick-Menü angezeigt. Über die Eingabetaste erfolgt ein Wechsel zum Such-Center, welches die Ergebnisse einer Volltextsuche anzeigt und das Filtern der Ergebnisse ermöglicht. |
1d-Schaltfläche "Neuer Inhalt" | Über die Schaltfläche "Neu" wird eine neue Seite angelegt. Über das Untermenü kann direkt eine Unterseite angelegt werden oder eine neue Datei hochgeladen werden. Ein Multi-Upload ist nur über die Dateiliste möglich. |
1e-Zusatzmenü | Ermöglicht Benutzern mit Admin-Rechten, ein zusätzliches Megamenü zu erstellen. Die Schaltfläche wird nur angezeigt, wenn dieses Zusatzmenü angelegt wurde. |
1f-Globale Aktionen | Direktlinks zu vielen Spezialseiten sowie zu Verwaltungsseiten (für Administratoren). |
1g-Sprachenauswahl | Wenn Sprachenversionen über Interwikilinks angelegt und auf Seiten verlinkt sind, wird für die Sprachenauswahl ein Megamenü angezeigt. |
1h-Benutzermenü | Benutzer verwalten hier selbst ihre Einstellungen, Aufgaben und Benachrichtigungen. Über dem Benutzerbild erscheint ein roter Kreis, wenn ungelesene Benachrichtigungen existieren. |
1i-Umschaler Seitenwerkzeuge | Ermöglicht das Ein- und Ausblenden der Seitenwerkzeuge. |