Die Seite wurde neu angelegt: „BlueSpice 4.1 ist ein Minor Release. ==Point Releases== {{#ask: Release::4.1 |?Releasepatch = Release |?Releasedate#LOCL = Releasedatum |mainlabel= - |head…“ |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Quelltext-Bearbeitung 2017 |
||
(44 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
BlueSpice 4. | {{Featureseite|featured=falsch|featuredesc=BlueSpice 4.2 ist veröffentlicht. Was ist neu?|featurestart=28.07.2022}} | ||
BlueSpice 4.2 ist ein Minor Release. Release-Datum: 28.07.2022 | |||
==Point Releases== | ==Point Releases== | ||
{{#ask: [[Release::4. | {{#ask: [[Release::4.2]] | ||
|?Releasepatch = Release | |?Releasepatch = Release | ||
|?Releasedate#LOCL = Releasedatum | |?Releasedate#LOCL = Releasedatum | ||
Zeile 8: | Zeile 9: | ||
|sort=Releasedate | |sort=Releasedate | ||
|order=desc | |order=desc | ||
|default=Es gibt derzeit keine Point-Releases | |||
}} | }} | ||
== | ==Neue Funktionen== | ||
{| class="wikitable" style="width:100%;" | {| class="wikitable" style="width:100%;" | ||
!Funktion | !Funktion | ||
!Beschreibung | !Beschreibung | ||
!Screenshot | ! style="width:380px;" |Screenshot | ||
|- | |- | ||
|'''[[Handbuch:Erweiterung/ | |'''Word-Import''' | ||
| | (BlueSpice pro) | ||
|[[Datei: | |Endlich ist es soweit! Ab BlueSpice 4.2 können Sie jetzt Word-Dateien als Wikiseiten importieren. Folgende Features können Sie hier nutzen: | ||
*'''Hochladen:''' Einfaches Hochladen über die "Neu"-Schaltfläche | |||
*'''Inhalte aufteilen:''' basierend auf Überschriftsebenen im Word-Dokument können Unterseiten erstellt werden. | |||
*'''Vorschau:''' Die Struktur sowie Inhalte der neuen Seiten und der zu importierenden Bilddateien können vorab eingesehen werden. | |||
*'''Seitenliste:''' Erstellung einer Übersichtseite mit allen generierten Wikiseiten. Diese kann zur Erstellung eines Buches verwendet werden. | |||
<br />{{Icon|bi bi-arrow-right-circle||#0d6efd|0.2em}} [[Handbuch:Erweiterung/ImportOfficeFiles|Dokumentation]] | |||
| style="width:380px;" |[[Datei:word-import-dialog2.png|alternativtext=Hochladen-Dialogfenster für den Word-Import|zentriert|300x300px]] | |||
|- | |||
|'''Neue Seitenvorlagen''' | |||
|Ab jetzt wird BlueSpice gleich mit nützlichen Seitenvorlagen für zahlreiche Anwendungsfälle ausgeliefert. Diese können bei Bedarf angepasst oder deaktiviert werden. | |||
{{Icon|bi bi-arrow-right-circle||#0d6efd|0.2em}} [[Handbuch:Erweiterung/BlueSpicePageTemplates#Standard-Seitenvorlagen|Dokumentation]] | |||
| style="width:380px;" |[[Datei:seitenvorlagen-beispiele.png|alternativtext=Seitenvorlagen Beispiele|rand|zentriert|350x350px]] | |||
|- | |||
|'''Datei-Anhänge''' | |||
|Eine Liste mit Dateien kann über ein <''attachments />''-Tag direkt über den visuellen Editor überall auf einer Wikiseite eingebunden werden.<br /> | |||
Diese Funktion ersetzt den bisherigen Anhangsbereich am Seitenende. | |||
{{Icon|bi bi-arrow-right-circle||#0d6efd|0.2em}} [[Dateianhänge|Dokumentation]] | |||
| style="width:380px;" |[[Datei:Anhangsbereich_mit_Dateien.png|alternativtext=|rand|zentriert|400x400px]] | |||
|- | |||
|'''Verbesserte Hochlade-Funktion für Dateien''' | |||
|Alle Funktionen im Wiki, die einen Multi-Datei-Upoad erlauben, werden nun über einen verbesserten Hochlade-Dialog unterstützt. | |||
Zusätzlich können Dateien nun per ''drag-and-drop'' im Bearbeitungsmodus direkt auf eine Wikiseite gezogen werden und werden so ohne weiteren Zwischenschritt als Vorschaubild eingebettet. Dokumente wie docx, pdf, oder xlsx werden direkt als Textlink verlinkt. | |||
| style="width:380px;" |[[Datei:drag-drop-img.png|alternativtext=Ein bild auf eine Seite ziehen|rand|zentriert|350x350px]] | |||
|- | |- | ||
|'''[[Handbuch:Erweiterung/ | |'''Erweiterte''' | ||
| | '''Blog-Berechtigungen''' | ||
|[[Datei: | |Es ist nun möglich, in einem eingebundenen Blog granulare Berechtigungen zu vergeben. So kann das Erstellen und Lesen von Blogeinträgen und Kommentaren auf bestimmte Benutzergruppen beschränkt werden. | ||
{{Icon|bi bi-arrow-right-circle||#0d6efd|0.2em}} [[Handbuch:Erweiterung/BlueSpiceSocialBlog#Blog-Berechtigungen setzen|Dokumentation]] | |||
| style="width:380px;" |[[Datei:blog-permissions.png|alternativtext=Granulare Blog-Berechtigungen|rand|zentriert|320x320px]] | |||
|- | |- | ||
|'''[[Handbuch:Erweiterung/ | |'''Neuer Dialog für den PDF-Export''' | ||
| | |Refaktorierung der bereits bestehenden Export-Möglichkeiten einer Wikiseite zur besseren Wartbarkeit der Funktionen. | ||
|[[Datei: | |||
{{Icon|bi bi-arrow-right-circle||#0d6efd|0.2em}} [[Handbuch:Erweiterung/BlueSpiceUniversalExport|Dokumentation]] | |||
| style="width:380px;" |[[Datei:PDF-export-dialog.png|rand|zentriert|350x350px]] | |||
|- | |- | ||
|''' | |'''Erweiterte Workflow-Aktivitäten''' | ||
| | |Workflows wurden um folgende Funktionalitäten erweitert: | ||
|[[Datei: | * ''Workflow-Triggers:'' Workflows können nach verschiedenen Kriterien automatisch angestoßen werden, z.B. nach dem Erstellen oder Bearbeiten einer Seite oder nach Datum. | ||
* ''Activity SetTemplateParams:'' Vorlagen-Parameter können durch Workflows bearbeitet werden. | |||
* ''Activity'' ''EditPage'': Wiki-Seiten können über Workflow bearbeitet werden. | |||
| style="width:380px;" |[[Datei:workflow trigger.png|alternativtext=Workflow triggers screenshot|rand|zentriert|350x350px]] | |||
|- | |- | ||
|''' | |'''Tag-Inspektoren''' | ||
| | |Für Tags, die über den visuellen Editor eingebettet werden können, gibt es nun eine Inspektor-Funktion, um komfortabel die die möglichen Parameter zu setzen. | ||
| | | | ||
|- | |- | ||
|'''Editor für Navigationsmenüs''' | |||
| | |Für die Bearbeitung der Hauptnavigation und des Benutzermenüs steht nun eine visuelle Oberfläche zur Verfügung. | ||
| | | | ||
|} | |} | ||
== | ==Alle hinzugefügten Erweiterungen== | ||
{| class="wikitable" style="width:100%;" | {| class="wikitable" style="width:100%;" | ||
|+Entwickler: MW=MediaWiki Erweiterung HW | |+Entwickler: MW=MediaWiki Erweiterung; HW=Hallo Welt! Erweiterung | ||
! | !Erweiterung | ||
! | ! style="vertical-align:middle;text-align:center;" |Entwickler | ||
! | !Beschreibung | ||
|- | |- | ||
|[[Referenz: | |[[Referenz:CodeMirror|CodeMirror]] | ||
|MW | | style="vertical-align:middle;text-align:center;" |MW | ||
|Ermöglicht | |Ermöglicht das Hervorheben von Wikitext-Syntax in der Quellansicht einer Wikiseite. | ||
|- | |- | ||
|[[Referenz: | |[[Referenz:EnhancedUpload|EnhancedUpload]] | ||
| | | style="vertical-align:middle;text-align:center;" |HW | ||
| | |Verbesserte Datei-Hochlade Funktionen | ||
|- | |- | ||
|[[Referenz: | |[[Referenz:HeaderFooter|HeaderFooter]] | ||
| | | style="vertical-align:middle;text-align:center;" |MW | ||
| | |Ermöglicht es, im Inhaltsbereich einer Seite einen Kopf- oder Fußbereich (auf Seitenbasis oder auf Namensraumbasis) einzufügen. | ||
|- | |- | ||
|[[Referenz: | |[[Referenz:ImportOfficeFiles|ImportOfficeFiles]] | ||
| | | style="vertical-align:middle;text-align:center;" |HW | ||
|Ermöglicht den Import einer Word-Datei als Wikiseiten. (BlueSpice pro) | |||
|- | |- | ||
|[[Referenz: | |[[Referenz:InviteSignup|InviteSignup]] | ||
|MW | | style="vertical-align:middle;text-align:center;" | MW | ||
| | |Ermöglicht das Einladen von Wiki-Benutzern durch einen Administrator. | ||
|- | |- | ||
|[[Referenz: | |[[Referenz:MenuEditor|MenuEditor]] | ||
|HW | | style="vertical-align:middle;text-align:center;" |HW | ||
| | |Ermöglicht die Bearbeitung der Hauptnavigation über eine grafische Benutzeroberfläche. | ||
|- | |- | ||
|[[Referenz: | |[[Referenz:OpenID Connect|OpenID Connect]] | ||
| | | style="vertical-align:middle;text-align:center;" |MW | ||
| | |Erweitert die Extension [[Referenz:PluggableAuth|PluggableAuth]] zur Benutzer-Authentifizierung. | ||
|- | |- | ||
|[[Referenz: | |[[Referenz:SubPageList|SubPageList]] | ||
| | | style="vertical-align:middle;text-align:center;" |MW | ||
| Ermöglicht die Erstellung von Unterseitenlisten auf Wikiseiten. | |||
|MW | |||
| | |||
|} | |} | ||
==Nicht mehr gebündelte Erweiterungen und Features== | |||
==Nicht mehr gebündelte Erweiterungen== | |||
*''' | *'''Bootstrap:''' Entfernt als Teil des Bluespice 3 Skin "Calumma". | ||
*''' | *'''BlueSpiceCalumma''': BlueSpice 3 Standard-Skin. | ||
*''' | *'''BlueSpiceLatexRenderer:''' Durch die Erweiterung [[Referenz:Math|Math]] ersetzt. | ||
*''' | *'''BlueSpiceNamespaceCSS:''' Namensraum-spezifisches CSS wird nicht mehr gesondert über einzelne CSS-Seiten definiert. Über die Namensraum-CSS-Klasse werden die Stile direkt im globalen Stylesheet ''MediaWiki:Common.css'' definiert. | ||
*'''BlueSpiceServiceCenter''' | |||
*'''BlueSpiceSocialWikiPage:''' Die bisher von BlueSpiceSocial bereitgestellte Funktion, Seitenanhänge zu erstellen, wurde durch das <code><nowiki><attachments /></nowiki></code>-Tag ersetzt. | |||
*''' | *'''Chameleon-'''Skin | ||
*''' | |||
*''' | |||
==Zusätzliche Änderungen in BlueSpice free== | ==Zusätzliche Änderungen in BlueSpice free== | ||
* | *Hinzugefügte Erweiterungen: | ||
* | **[[Referenz:InviteSignup|InviteSignup]] | ||
[[de:{{FULLPAGENAME}}]][[en:{{FULLPAGENAME}}]] | *Entfernte Erweiterungen: | ||
**[[Referenz:BlueSpicePrivacy|BlueSpicePrivacy]] | |||
**[[Referenz:PluggableAuth|PluggableAuth]] | |||
**[[Referenz:SimpleSAMLphp|SimpleSAMLphp]] | |||
[[de:{{FULLPAGENAME}}]] | |||
[[en:{{FULLPAGENAME}}]] |
Aktuelle Version vom 17. März 2023, 06:51 Uhr
BlueSpice 4.2 ist ein Minor Release. Release-Datum: 28.07.2022
Point Releases
Release | Releasedatum |
---|---|
4.2.7 | 22. Mai 2023 |
4.2.6 | 16. März 2023 |
4.2.5 | 21. Februar 2023 |
4.2.4 | 15. Dezember 2022 |
4.2.3 | 17. November 2022 |
4.2.2 | 27. Oktober 2022 |
4.2.1 | 15. September 2022 |
4.2 | 28. Juli 2022 |
Neue Funktionen
Funktion | Beschreibung | Screenshot |
---|---|---|
Word-Import
(BlueSpice pro) |
Endlich ist es soweit! Ab BlueSpice 4.2 können Sie jetzt Word-Dateien als Wikiseiten importieren. Folgende Features können Sie hier nutzen:
|
|
Neue Seitenvorlagen | Ab jetzt wird BlueSpice gleich mit nützlichen Seitenvorlagen für zahlreiche Anwendungsfälle ausgeliefert. Diese können bei Bedarf angepasst oder deaktiviert werden. | |
Datei-Anhänge | Eine Liste mit Dateien kann über ein <attachments />-Tag direkt über den visuellen Editor überall auf einer Wikiseite eingebunden werden. Diese Funktion ersetzt den bisherigen Anhangsbereich am Seitenende. |
![]() |
Verbesserte Hochlade-Funktion für Dateien | Alle Funktionen im Wiki, die einen Multi-Datei-Upoad erlauben, werden nun über einen verbesserten Hochlade-Dialog unterstützt.
|
|
Erweiterte
Blog-Berechtigungen |
Es ist nun möglich, in einem eingebundenen Blog granulare Berechtigungen zu vergeben. So kann das Erstellen und Lesen von Blogeinträgen und Kommentaren auf bestimmte Benutzergruppen beschränkt werden. | |
Neuer Dialog für den PDF-Export | Refaktorierung der bereits bestehenden Export-Möglichkeiten einer Wikiseite zur besseren Wartbarkeit der Funktionen. | ![]() |
Erweiterte Workflow-Aktivitäten | Workflows wurden um folgende Funktionalitäten erweitert:
|
|
Tag-Inspektoren | Für Tags, die über den visuellen Editor eingebettet werden können, gibt es nun eine Inspektor-Funktion, um komfortabel die die möglichen Parameter zu setzen. | |
Editor für Navigationsmenüs | Für die Bearbeitung der Hauptnavigation und des Benutzermenüs steht nun eine visuelle Oberfläche zur Verfügung. |
Alle hinzugefügten Erweiterungen
Erweiterung | Entwickler | Beschreibung |
---|---|---|
CodeMirror | MW | Ermöglicht das Hervorheben von Wikitext-Syntax in der Quellansicht einer Wikiseite. |
EnhancedUpload | HW | Verbesserte Datei-Hochlade Funktionen |
HeaderFooter | MW | Ermöglicht es, im Inhaltsbereich einer Seite einen Kopf- oder Fußbereich (auf Seitenbasis oder auf Namensraumbasis) einzufügen. |
ImportOfficeFiles | HW | Ermöglicht den Import einer Word-Datei als Wikiseiten. (BlueSpice pro) |
InviteSignup | MW | Ermöglicht das Einladen von Wiki-Benutzern durch einen Administrator. |
MenuEditor | HW | Ermöglicht die Bearbeitung der Hauptnavigation über eine grafische Benutzeroberfläche. |
OpenID Connect | MW | Erweitert die Extension PluggableAuth zur Benutzer-Authentifizierung. |
SubPageList | MW | Ermöglicht die Erstellung von Unterseitenlisten auf Wikiseiten. |
Nicht mehr gebündelte Erweiterungen und Features
- Bootstrap: Entfernt als Teil des Bluespice 3 Skin "Calumma".
- BlueSpiceCalumma: BlueSpice 3 Standard-Skin.
- BlueSpiceLatexRenderer: Durch die Erweiterung Math ersetzt.
- BlueSpiceNamespaceCSS: Namensraum-spezifisches CSS wird nicht mehr gesondert über einzelne CSS-Seiten definiert. Über die Namensraum-CSS-Klasse werden die Stile direkt im globalen Stylesheet MediaWiki:Common.css definiert.
- BlueSpiceServiceCenter
- BlueSpiceSocialWikiPage: Die bisher von BlueSpiceSocial bereitgestellte Funktion, Seitenanhänge zu erstellen, wurde durch das
<attachments />
-Tag ersetzt. - Chameleon-Skin
Zusätzliche Änderungen in BlueSpice free
- Hinzugefügte Erweiterungen:
- Entfernte Erweiterungen: