Margit Link-Rodrigue (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: Quelltext-Bearbeitung 2017
Margit Link-Rodrigue (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<bookshelf src="Buch:Benutzerhandbuch" />
==Anmeldung==
{{DISPLAYTITLE:Login and preferences}}
Um mit Ihrem BlueSpice-Wiki zu arbeiten, müssen Sie sich anmelden - es sei denn, Ihre Wiki-Administratoren haben einen mit anderen Systemen verknüpften Anmeldemechanismus eingerichtet (zum Beispiel über [https://de.wikipedia.org/wiki/Single_Sign-on Single Sign-on]).


==Login==
Beim ersten Anmelden müssen Sie in der Regel Ihr Passwort ändern und die [[Handbuch:Erweiterung/BlueSpicePrivacy|Datenschutzbestimmungen sowie die Nutzungsbedingungen]] bestätigen.
To work with your BlueSpice wiki, you need to log in unless your wiki administrators have setup a single-sign on solution that automatically logs you in with your windows login. Click on the login button in the top right corner of the screen.


When logging in for the first time, you have to change your password and confirm the terms of use of the wiki.
<br />
<br />
[[File:BlueSpice_Login_Screen_en.png|center|450x258px|A typical BlueSpice Login screen|border]]
[[Datei:Login formular.png|alternativtext=Login Formular ausgefüllt für den Benutzer Testbenutzer|zentriert|mini|274x274px|Anmeldung im Wiki]]
<br />
 
By the way: if you want to stay logged in for a while, just check the box ''Keep me logged in''. That way you don't need to re-enter your data every time you visit the wiki. Your login is stored in a browser cookie on your system. If you delete your browser cookies, you have to provide your login information next time you want to use the wiki.
 
==Setting your user preferences==
Übrigens: Wenn Sie für eine Weile eingeloggt bleiben möchten, aktivieren Sie einfach das Kontrollkästchen ''Eingeloggt bleiben''. So müssen Sie Ihre Daten nicht bei jedem Besuch des Wikis neu eingeben. Ihre Anmeldung wird in einem Browser-Cookie auf Ihrem System gespeichert. Wenn Sie Ihre Browser-Cookies löschen, müssen Sie Ihre Anmeldedaten bei der nächsten Anmeldung erneut eingeben.
Once you are logged in, you can change your personal user preferences. Keep in mind that you can change these settings at any time, and that other users are not affected by your configuration. You can access your [[Manual:Preferences|user preferences]] via the profile menu in the top toolbar.
==Nach der Anmeldung==
Sobald Sie eingeloggt sind, können Sie  auf die Wiki-Seiten zugreifen. Idealerweise haben Sie von den Wiki-Administratoren Bearbeitungsrechte bekommen, sodass Sie gleich an den Wiki-Inhalten mitarbeiten können. Wie Sie [[Handbuch:Seiten erstellen|Seiten erstellen]], erfahren Sie im nächsten Kapitel.


<br />
<br />
[[en:{{FULLPAGENAME}}]]
[[de:{{FULLPAGENAME}}]]
[[de:Erste_Schritte-Login_und_Konfiguration]]
[[en:Login and preferences]]

Aktuelle Version vom 30. April 2025, 07:13 Uhr

Anmeldung

Um mit Ihrem BlueSpice-Wiki zu arbeiten, müssen Sie sich anmelden - es sei denn, Ihre Wiki-Administratoren haben einen mit anderen Systemen verknüpften Anmeldemechanismus eingerichtet (zum Beispiel über Single Sign-on).

Beim ersten Anmelden müssen Sie in der Regel Ihr Passwort ändern und die Datenschutzbestimmungen sowie die Nutzungsbedingungen bestätigen.


Login Formular ausgefüllt für den Benutzer Testbenutzer
Anmeldung im Wiki


Übrigens: Wenn Sie für eine Weile eingeloggt bleiben möchten, aktivieren Sie einfach das Kontrollkästchen Eingeloggt bleiben. So müssen Sie Ihre Daten nicht bei jedem Besuch des Wikis neu eingeben. Ihre Anmeldung wird in einem Browser-Cookie auf Ihrem System gespeichert. Wenn Sie Ihre Browser-Cookies löschen, müssen Sie Ihre Anmeldedaten bei der nächsten Anmeldung erneut eingeben.

Nach der Anmeldung

Sobald Sie eingeloggt sind, können Sie auf die Wiki-Seiten zugreifen. Idealerweise haben Sie von den Wiki-Administratoren Bearbeitungsrechte bekommen, sodass Sie gleich an den Wiki-Inhalten mitarbeiten können. Wie Sie Seiten erstellen, erfahren Sie im nächsten Kapitel.





Feedback zur Dokumentation ist im Community-Forum möglich.