Margit Link-Rodrigue (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Margit Link-Rodrigue (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
<bookshelf src="Buch:Benutzerhandbuch" />
==Anmeldung==
==Login==
Um mit Ihrem BlueSpice-Wiki zu arbeiten, müssen Sie sich anmelden - es sei denn, Ihre Wiki-Administratoren haben einen mit anderen Systemen verknüpften Anmeldemechanismus eingerichtet (zum Beispiel über [https://de.wikipedia.org/wiki/Single_Sign-on Single Sign-on]).  
Um mit Ihrem BlueSpice-Wiki zu arbeiten, müssen Sie sich anmelden - es sei denn, Ihre Wiki-Administratoren haben einen mit anderen Systemen verknüpften Anmeldemechanismus eingerichtet (zum Beispiel über [https://de.wikipedia.org/wiki/Single_Sign-on Single Sign-on]).  


Auf der Hauptseite des Wikis befindet sich am Seitenanfang der Link Anmelden. Dieser führt auf die Login Seite des Wikis.
Beim ersten Anmelden müssen Sie in der Regel Ihr Passwort ändern und die [[Handbuch:Erweiterung/BlueSpicePrivacy|Datenschutzbestimmungen sowie die Nutzungsbedingungen]] bestätigen.


<br />
<br />
[[File:BlueSpice_Login_Screen_en.png|center|450x258px|Anmeldungsseite|thumb|alt=Anmeldungsseite mit Login-Formular]]
[[Datei:Login formular.png|alternativtext=Login Formular ausgefüllt für den Benutzer Testbenutzer|zentriert|mini|274x274px|Anmeldung im Wiki]]
<br />Bei der erstmaligen Anmeldung müssen Sie Ihr Passwort ändern und die Nutzungsbedingungen des Wikis bestätigen.


Übrigens: Wenn Sie für eine Weile eingeloggt bleiben möchten, aktivieren Sie einfach das Kontrollkästchen „Eingeloggt bleiben“. So müssen Sie Ihre Daten nicht bei jedem Besuch des Wikis neu eingeben. Ihre Anmeldung wird in einem Browser-Cookie auf Ihrem System gespeichert. Wenn Sie Ihre Browser-Cookies löschen, müssen Sie Ihre Anmeldedaten bei der nächsten Anmeldung erneut eingeben.
 
Übrigens: Wenn Sie für eine Weile eingeloggt bleiben möchten, aktivieren Sie einfach das Kontrollkästchen ''Eingeloggt bleiben''. So müssen Sie Ihre Daten nicht bei jedem Besuch des Wikis neu eingeben. Ihre Anmeldung wird in einem Browser-Cookie auf Ihrem System gespeichert. Wenn Sie Ihre Browser-Cookies löschen, müssen Sie Ihre Anmeldedaten bei der nächsten Anmeldung erneut eingeben.
==Nach der Anmeldung==
==Nach der Anmeldung==
Sobald Sie eingeloggt sind, können Sie  auf die Wiki-Seiten zugreifen. Idealerweise haben Sie von den Wiki-Administratoren Bearbeitungsrechte bekommen, sodass Sie gleich an den Wiki-Inhalten mitarbeiten können. Wie Sie [[Handbuch:Seiten erstellen|Seiten bearbeiten]], erfahren Sie im nächsten Kapitel.
Sobald Sie eingeloggt sind, können Sie  auf die Wiki-Seiten zugreifen. Idealerweise haben Sie von den Wiki-Administratoren Bearbeitungsrechte bekommen, sodass Sie gleich an den Wiki-Inhalten mitarbeiten können. Wie Sie [[Handbuch:Seiten erstellen|Seiten erstellen]], erfahren Sie im nächsten Kapitel.


<br />
<br />
[[de:{{FULLPAGENAME}}]]
[[de:{{FULLPAGENAME}}]]
[[en:Login and preferences]]
[[en:Login and preferences]]

Aktuelle Version vom 30. April 2025, 07:13 Uhr

Anmeldung

Um mit Ihrem BlueSpice-Wiki zu arbeiten, müssen Sie sich anmelden - es sei denn, Ihre Wiki-Administratoren haben einen mit anderen Systemen verknüpften Anmeldemechanismus eingerichtet (zum Beispiel über Single Sign-on).

Beim ersten Anmelden müssen Sie in der Regel Ihr Passwort ändern und die Datenschutzbestimmungen sowie die Nutzungsbedingungen bestätigen.


Login Formular ausgefüllt für den Benutzer Testbenutzer
Anmeldung im Wiki


Übrigens: Wenn Sie für eine Weile eingeloggt bleiben möchten, aktivieren Sie einfach das Kontrollkästchen Eingeloggt bleiben. So müssen Sie Ihre Daten nicht bei jedem Besuch des Wikis neu eingeben. Ihre Anmeldung wird in einem Browser-Cookie auf Ihrem System gespeichert. Wenn Sie Ihre Browser-Cookies löschen, müssen Sie Ihre Anmeldedaten bei der nächsten Anmeldung erneut eingeben.

Nach der Anmeldung

Sobald Sie eingeloggt sind, können Sie auf die Wiki-Seiten zugreifen. Idealerweise haben Sie von den Wiki-Administratoren Bearbeitungsrechte bekommen, sodass Sie gleich an den Wiki-Inhalten mitarbeiten können. Wie Sie Seiten erstellen, erfahren Sie im nächsten Kapitel.





Feedback zur Dokumentation ist im Community-Forum möglich.