Übersicht | |||
---|---|---|---|
Beschreibung: | |||
Status: | stable | Lizenz: | [[]] |
Entwickler: | Hallo Welt! | Distribution: | BlueSpice |
Kategorie: | Rich Articles | Edition: | BlueSpice pro, BlueSpice farm, BlueSpice cloud 5.2+ |
Technische Information[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Voraussetzungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Integriert in[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Konfiguration[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ein Wiki-Administrator muss festlegen, welche Issue-Links im Wiki verfolgt werden. Dies geschieht auf der Seite MediaWiki:IssueTrackerLinksConfig.json
. Diese Seite ist bereits mit gängigen Issue-Trackern vorbelegt.
Die Konfiguration ist ein JSON-Objekt, wobei key
eine eindeutige ID für den Tracker und value
ein Objekt mit den folgenden Eigenschaften ist:
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
url
|
obligatorisch - URL-Muster für die Tracker-Links. Alle variablen Teile können durch eine Variable ersetzt werden (z. B. {repo} , {id}, ...) "https://github.com/{owner}/{repo}/issues/{id}"
|
label
|
optional - Nachrichtenschlüssel oder String-Nachricht, die als Bezeichnung für diesen Tracker-Typ verwendet werden soll. |
display-mask
|
optional - Wie dieser Tracker-Link auf der Seite dargestellt werden soll. Beispiel:
|
sequence
|
Optional - Wenn Sie bestimmte Sequenzen im VisualEditor automatisch in Tracker-Links konvertieren möchten, geben Sie hier die Maske an. Wenn die Maske beispielsweise als GH{id} definiert ist, wird jede GH123 -Sequenz in einen Link zum Tracker mit id=123 konvertiert, oder GH:{repo},{id} für GH:example-repo,123 , wobei repo=example-repo und id=123 . Enthält die URL-Maske mehr Variablen als in der Sequenz vorhanden sind, führt dies zu fehlerhaften Links. Es wird empfohlen, Sequenzen nur für URLs mit einer Variable zu verwenden, z. B. für Vorgangs-IDs. Important!
Die sequence-Maske darf keine Kommas zur Trennung der Variablen enthalten. |
Beispiel für eine JSON-Konfiguration[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Standardmäßig sind GitHub-, GitLab- und Jira-Vorgänge vorkonfiguriert und können bei Bedarf angepasst werden. Weitere Ticketsysteme können hinzugefügt werden, z. B. Links zu EasyRedmine (ERM). Bitte beachten Sie, dass der Label-Parameter für die vorkonfigurierten Ticketsysteme zur Unterstützung der Benutzersprache als Systemnachrichten definiert ist. Systemnachrichten werden nur in mehrsprachigen Wiki-Instanzen benötigt:
{
"github": {
"url": "https://github.com/{owner}/{repo}/issues/{id}",
"label": "issuetrackerlinks-type-label-github",
"icon": "github",
"display-mask": "{owner}/{repo}#{id}"
},
"gitlab": {
"url": "https://gitlab.com/{owner}/{repo}/-/issues/{id}",
"label": "issuetrackerlinks-type-label-gitlab",
"icon": "gitlab",
"display-mask": "{owner}-{repo}:{id}"
},
"jira": {
"url": "https://{jira-domain}/browse/{id}",
"label": "issuetrackerlinks-type-label-jira",
"icon": "jira",
"display-mask": "{id}"
},
"ERM": {
"url": "https://support.mydomain.com/issues/{id}",
"label": "ERM",
"display-mask": "ERM{id}",
"sequence": "ERM{id}"
}
}
