Spreadsheets

Die Erweiterung „Spreadsheets“ ist ab BlueSpice 5.2 enthalten.

Übersicht[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sie können Tabellenblätter direkt im Wiki erstellen.

Seite vom Typ "sheet" mit Beispielverkaufsdaten
Wiki-Tabellenblatt


So erstellen Sie ein neues Tabellenblatt:

  1. Wählen Sie „Neues Tabellenblatt“ aus dem Menü „Neu“.
  2. Geben Sie einen Namen für Ihr Tabellenblatt ein.
  3. Klicken Sie auf Erstellen. Die Tabelle wird im Bearbeitungsmodus geöffnet. Sie können in die Vollbildansicht wechseln, wenn Sie mehrere Spalten hinzufügen möchten.
    Umschalter Vollbildmodus
    Vollbildmodus aktivieren
  4. Klicken Sie auf Speichern, um Ihr Tabellenblatt zu speichern.
Seitenname:

Jede Tabelle im Wiki hat die Erweiterung .sheet als Teil ihres Seitennamens.

Tabelleninformationen anzeigen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Datenbereich anzeigen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sie können einen Bereich fortlaufender Daten aus einem Wiki-Tabellenblatt auf einer anderen Seite einfügen.

Datenbereich aus einem Wiki-Tabellenblatt


So extrahieren Sie einen Datenbereich aus dem Tabellenblatt auf einer Seite:

  1. Öffnen Sie das Menü Content Droplets im visuellen Bearbeitungsmodus.
  2. Suchen Sie nach „Tabellenblattdaten“.
  3. Fügen Sie das Content Droplet auf der Seite ein.
  4. Fügen Sie die Informationen für den Datenbereich ein:
    1. Tabellenblattseite: Name Ihrer vorhandenen Tabellenblattseite
    2. Auswahlbereich: Ein fortlaufender Bereich auszuwählender Zellen, getrennt durch einen Doppelpunkt (z. B.: A1:E5)
    3. Format: Tabelle erstellt eine Tabelle der Klasse "wikitable", plainlist erstellt eine kommagetrennte Werteliste.
    4. Trennzeichen:...

Dadurch wird der Tag <sheetdata page="Sales data.sheet" format="table" range="A1:D5" separator=""," /> auf der Seite eingefügt.

Daten-Gauge anzeigen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sie können den aktuellen Wert einer Zelle mit einem Zielwert vergleichen und den Status in einem Messformat (Gauge-Chart, Fortschrittsbalken) anzeigen.

Vergleich fiktiver Bruttoumsatzziele von Frankreich, Deutschland und Mexiko als Maßstab.
Datenpegel

So zeigen Sie eine Messgröße für einen ausgewählten Tabellenwert an:

  1. Öffnen Sie das Menü Content Droplets im visuellen Bearbeitungsmodus.
  2. Suchen Sie nach „Tabellenblatt Datenpegel“.
  3. Fügen Sie das Content Droplet auf der Seite ein.
  4. Fügen Sie die Informationen für die Datenanzeige ein:
    1. Tabellenkalkulationsseite: Name Ihrer vorhandenen Tabellenkalkulationsseite
    2. Zelle, aus der der Wert abgerufen werden soll: Zelle mit dem zu verfolgenden Zahlenwert
    3. Format: Anzeige, Fortschrittsbalken
    4. Minimalwert: Startwert für die Berechnung
    5. Maximalwert: Endwert für die Berechnung
    6. Anzeigegröße (in Pixel): Ausgabegröße der Grafik.
    7. Farbe: Webfarbe des berechneten Werts (in Hexadezimal-Notation).

Dadurch wird der Tag <sheetdata:gauge page="Sales data.sheet" min="1" max="100000" format="gauge" size="100" stroke="#4caf50" cell="F4" /> auf der Seite eingefügt.

Liste aller Tabellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eine Liste aller Tabellen kann von Administratoren unter Einstiegslinks in der Hauptnavigation ein- oder ausgeblendet werden. Sie können auch manuell auf die Seite „Spezial:SpreadsheetList“ verlinken.