Die folgenden Inhaltsänderungen können Ihre vorherige Wiki-Version betreffen. Bitte überprüfen Sie diese und nehmen Sie gegebenenfalls Anpassungen vor.
Blog-Funktionalität
Blogeinträge werden nun anders angezeigt als in früheren Versionen. Ihre bestehenden Blogbeiträge aus einer früheren BlueSpice-Version bleiben verfügbar, die Anzeige und Berechtigungen haben sich jedoch geändert.
Wenn Sie diese Funktionen in früheren Versionen häufig genutzt haben, sprechen Sie bitte vor der Aktualisierung Ihres Systems mit Ihrem Projektmanager, um eventuelle Anpassungen der Anzeige, z. B. auf Ihren Portalseiten, zu prüfen.
Folgende Funktionen sind nicht mehr verfügbar oder haben sich geändert:
- Teasertext: Die Blog-Funktion zeigt nun automatisch eine bestimmte Anzahl von Zeichen auf der übergeordneten Blogseite für jeden Blogeintrag an.
- Seitenverknüpfung: Es gibt kein Feld zum Hinzufügen verknüpfter Seitennamen für einen Blogeintrag. Da Blogeinträge nun Wiki-Seiten sind, können Seiten über Kategorien oder semantische Eigenschaften verknüpft werden.
- Empfehlen: Es gibt keine Empfehlungsfunktion für Blogbeiträge.
- Blog-Berechtigungen für eingebettete Blogs: Es ist nicht mehr möglich, Blogs mit individuellen Gruppenberechtigungen für jeden Blog in andere Wiki-Seiten einzubetten. Berechtigungen werden nun über den Namensraum „Blog“ vergeben und gelten für alle Blogeinträge. Nur Benutzerblogs haben eine Sonderverrechtung, da sie nur von jedem Benutzer selbst bearbeitet werden können.
Diskussionen
Diskussionen werden nun über die Erweiterung CommentStreams verwaltet und heißen „Kommentare“. Ihre bestehenden Diskussionen aus einer früheren BlueSpice-Version bleiben weiterhin verfügbar, beachten Sie jedoch einige Änderungen.
Die folgenden Funktionen sind nicht mehr verfügbar oder haben sich geändert:
- Verhaltensschalter
__NODISCUSSION__
: Um den Kommentarbereich auf einer einzelnen Seite auszublenden, benötigen Sie jetzt das Tag<no-comment-streams />
. - CSS zum Ausblenden des Diskussionsbereichs in Namespaces oder im gesamten Wiki (z. B. auf der Seite MediaWiki:Common.css): Dieses CSS ist nicht mehr anwendbar. Deaktivieren Sie die Kommentarfunktion für einen Namespace im Namespace-Manager.
- Diskussionsthema schließen: Es ist nicht möglich, einen Seitenkommentar zu schließen.
PDF-Export
PDF-Vorlagen
- Cloud-Wikis: Lesen Sie unbedingt die Dokumentation zum zum Kopieren Ihrer Vorlagenanpassungen auf die neuen Vorlagenseiten. Ihre Anpassungen funktionieren auch nach dem Verschieben auf die neuen Seiten in BlueSpice 5. Darüber hinaus sind Sie jetzt deutlich flexibler, da Sie nun mehr als eine Vorlage einrichten können.
- On-Premise-Wikis: Sprechen Sie vor dem Upgrade Ihres Wikis mit Ihrem Projektmanager über die Migration Ihrer benutzerdefinierten PDF-Vorlagen vom Serververzeichnis in das Wiki.
Parser-Tags
Die folgenden Parser-Tags werden nicht mehr unterstützt und sind für Benutzer im Ansichtsmodus sichtbar, sofern Sie sie nicht entfernen oder ersetzen.
Parser-Tag in BlueSpice 4 | Ersetzung in BlueSpice 5 |
---|---|
<bs:uemeta body-class="noglossary" />
|
Gehen Sie zur PDFCreator-Seite für Ihre PDF-Vorlage. Sie können beliebige CSS-Klassen in Ihren PDF-Slots verwenden und diese im Reiter „Stile“ formatieren. |
<bs:ueparams template="softwarecatalog" />
|
Dieses Tag ermöglichte die Festlegung einer bestimmten Vorlage für den PDF-Export einer Wiki-Seite. Sie können dieses Tag durch das Inhalts-Droplet „PDF-Link“ ersetzen. Da dieses Droplet einen sichtbaren Link auf der Seite erzeugt, müssen Sie es in das Tag „Inhalt im PDF ausschließen“ einbetten (siehe nächster Zeile). |
<bs:uenoexport>..hier wurde Inhalt ausgeschlossen....</bs:uenoexport />
|
Diese Tags wurden ebenfalls vom Inhalts-Droplet „Inhalt im PDF ausschließen“ eingefügt.
Die Start- und End-Tags zum Ausschließen von Seiteninhalten beim PDF-Export werden nun wie folgt ersetzt:
Sie können mit dem visuellen Editor eingefügt werden:
|
Benutzerprofil
Das Attribut für den Standort heißt nun Ort und muss in den entsprechenenden semantischen Abfragen ersetzt werden. Alternativ kann die entsprechende Systemnachricht MediaWiki:userprofile-field-location auf Standort angepasst werden.
