Zuletzt bearbeitet vor 3 Monaten
von Margit Link-Rodrigue

6.1 Freigabe

ContentStabilization ist ab BlueSpice 4.3 enthalten. Bis Version 4.2 werden Freigaben über die Erweiterung FlaggedRevs realisiert.


Die Erweiterung ContentStabilization  v4.3+ ist eine MediaWiki-Erweiterung, die einen Freigabemechanismus aktiviert. Neue Versionen einer Seite werden zunächst als Entwürfe markiert. Diese bleiben so lange bestehen, bis ein Benutzer mit Freigaberechten die Seite überprüft und genehmigt.

Seitenfreigabe aktivieren

Die Aktivierung von Entwürfen erfolgt über die Namensraumverwaltung. Ein Benutzer mit Administratorrechten überprüft, ob Freigabe für einen Namensraum aktiviert ist. Dies geschieht unter Globale Aktionen > Verwaltung > Namensraumverwaltung. Klicken Sie auf das Bearbeitungssymbol (Schraubenschlüssel) in der Spalte Aktionen. Der Namensraumdialog öffnet sich. Wählen Sie Freigabe und klicken Sie auf Fertig.

Freigabe für einen Namensraum aktivieren
Freigabe für einen Namensraum aktivieren

Bestehende Seiten

Wenn die Freigabe für einen Namensraum aktiviert wurde, werden alle bereits bestehenden Seiten im Namensraum in den Entwurfsmodus versetzt. Die Seiten sind nun alle im Status Erstentwurf.

Erstentwurf
Erstentwurf

Auf jeder Seite mit Freigabefunktion wird der Seitenstatus standardmäßig im Titelbereich angezeigt.

Über die Konfigurationsverwaltung läßt sich die Ansicht alternativ unterhalb des Seiteninhalts verschieben.

Erstentwurf

Wenn eine neue Seite erstellt und zum ersten Mal gespeichert wird, wird sie als Erstentwurf angezeigt. Wenn Sie zuerst keine Informationen auf der Seite anzeigen möchten, speichern Sie die neue Seite einfach leer oder mit einer kurzen Benachrichtigung (z. B. In Bearbeitung) und veröffentlichen Sie den Erstentwurf. Arbeiten Sie anschließend im Hintergrund an der Entwurfsseite weiter. Benutzern wird dann zuerst die freigegebene Version angezeigt.


Ein Wechsel zur Entwurfsversion ist jedoch allen Benutzern möglich (Ausnahme: In der Konfigurationsverwaltung wurden die Benutzergruppen eingeschränkt, die Entwürfe sehen können. In diesem Fall können auch die Erstentwürfe nur von den berechtigten Gruppen gelesen werden).

Wenn eine Seite im Entwurfsmodus mehrmals bearbeitet und gespeichert wird, wird jede Bearbeitung im Versionsverlauf protokolliert:

Entwurfsversionen in der Versionsgeschichte
Entwurfsversionen in der Versionsgeschichte


Entwürfe sind in der Versionsgeschichte umrahmt und gelb hervorgehoben. Zusätzlich sind sie mit "Freigabe ausstehend" markiert.

Akzeptieren einer Seite

Ein Benutzer mit Freigaberechten kann die Seite mit der Freigabefunktion im Titelbereich der Seite freigeben. Der Freigabekommentar wird in der Versionsgeschichte der Seite protokolliert.

Seitenfreigabe über den Titelbereich


Der neue Freigabestatus wird entsprechend im Titelbereich angezeigt.

Anzeige des Freigabestatus
Anzeige des Freigabestatus

Einstellungen für Entwürfe

Einige Einstellungen können in der Konfigurationsverwaltung angepasst werden.

Für die Seitenfreigabe gibt es folgende Konfigurationsmöglichkeiten:

Qualitätssicherung

  • Behandlung von eingebundenen Ressourcen: Wenn Ressourcen in eine Seite eingebettet sind und sich diese Ressourcen in Namensräumen mit Freigabe befinden, können folgende Einstellungen ausgewählt werden:
Verhalten
Versionen, die zum Zeitpunkt der Freigabe aktuell waren, verwenden Zeigt die Version der Ressource an, die zum Zeitpunkt der letzten Freigabe der Seite, auf der die Ressource eingebunden ist, aktuell war (gilt nur, wenn die Ressource in einem Namensraum mit Freigabefunktion ist. Wenn eine genehmigte Seite eine Vorlage enthält, erhält die Seite keine weitere Entwurfsversion. Die Freigabe funktioniert direkt über die eingebettete Ressource.) Wenn im Namensraum der Ressource die Freigabefunktion nicht aktiviert ist, wird die Ressource immer über die Wikiseiten freigeben, auf der die Ressource eingebettet ist.
Letzte freigegebene Version verwenden Zeigt immer die aktuell freigegebene Version der Ressource an, auch wenn diese nach der Seitenfreigabe entstanden ist (diese Einstellung greift nur, wenn die Ressource in einem Namensraum mit Freigabefunktion ist. Wenn eine genehmigte Seite eine Vorlage enthält, erhält die Seite keine weitere Entwurfsversion. Die Freigabe funktioniert direkt über die eingebettete Ressource.) Wenn im Namensraum der Ressource die Freigabefunktion nicht aktiviert ist, wird die Ressource immer über die Wikiseiten freigeben, auf der die Ressource eingebettet ist.
Aktuelle Versionen der enthaltenen Seiten Zeigt immer die aktuellste Version einer Ressource an.


  • Folgende Gruppen dürfen Entwurfsversionen sehen: Wenn die Gruppe user aus der Konfiguration entfernt wurde, können Benutzer in dieser Gruppe Entwurfsversionen nicht sehen. Dies gilt auch, wenn sie in einem Freigabeprozess als Freigeber hinzugefügt werden. In diesem Fall können nur Benutzer mit der Berechtigung sysop und reviewer auf Entwürfe zugreifen, sofern keine anderen Gruppen angegeben sind. Diese System-Gruppen können dann nur über die Versionsgeschichte der Seite auf Entwürfe zugreifen. Hier müssen explizit alle Gruppen angegeben werden, die irgendwo im Wiki Seitenentwürfe sehen können. Diese Einstellung gilt für das gesamte Wiki und kann nicht auf Namensräume beschränkt werden.
  • Den Erstentwurf für Benutzer anzeigen, die sonst keine Entwurfsversionen einsehen können: Wenn diese Einstellung aktiviert ist, dann können alle Benutzer mit Leserechten den Erstentwurf einsehen. Bei Deaktivierung können nur Gruppen aus der Einstellung "Folgende Gruppen dürfen Entwurfsversionen sehen" Erstentwürfe sehen.
  • Werte von semantischen Attributen nur von freigegebenen Seiten verwenden : Der Attributswert der Seite wird aus der stabilen Version der Seite gelesen und nicht aus der Entwurfsversion.

Suche und Navigation

  • Nur freigegebene Versionen in Suchergebnissen anzeigen: Titel und Inhalte von Entwurfsseiten werden von der Suche nicht berücksichtigt.

Export

  • Freigabeinformationen im PDF anzeigen:
    Druckt den Zeitstempel für die letzte freigegebene Version unter der Überschrift im PDF aus (Datum der Freigabe und Datum der letzten Bearbeitung vor der Freigabe).
    FlaggedRevs-Info unter der Überschrift


Leserechte für Entwürfe

Standardmäßig können alle Benutzer die Entwürfe einer Seite sehen, also auch Benutzer mit Leserechten.

Um Entwürfe vor Benutzern zu verbergen, muss die Gruppe user aus der Konfiguration entfernt werden. Diese Einstellung gilt dann für das gesamte Wiki und kann nicht weiter auf bestimmte Namensräume eingeschränkt werden.

Ein Administrator ändert die Gruppen, die Entwürfe sehen können im Feld Entwurfsversionen für die folgenden Gruppen anzeigen unter Globale Aktionen > Verwaltung > Konfiguration:


Achtung!Wenn die Gruppe user aus der Konfiguration BlueSpiceFlaggedRevs entfernt wird, können Benutzer in dieser Gruppe Entwurfsversionen auch dann nicht sehen, wenn sie eine Workflow-Aufgabe zugewiesen bekommen.


Nach dem Entfernen der Gruppe user müssen Sie nun die gewünschte(n) Gruppe(n), z. B. die Gruppe editor, zur Konfiguration hinzufügen und speichern.

Hinweis:Wenn im Konfigurationsfeld keine Benutzergruppen angegeben sind, sehen nicht einmal Benutzer mit Freigaberechten und Sysop-Benutzer eine visuelle Statusanzeige der Seite. Sie haben stattdessen Zugriff auf Entwürfe über die Versionsgeschichte der Seite.


Damit Administratoren den Status direkt auf der Seite angezeigt bekommen, müssen Sie einer hier in der Konfiguration aufgeführten Gruppe hinzugefügt werden.


Zusammenfassung: Leseberechtigungen für Entwurfsseiten

Gruppen definieren:

  • Gruppe user: Es können nur die Benutzergruppen Erstentwürfe und weitere Entwürfe sehen, welche in der Konfigurationsverwaltung dieses Recht erhalten. Standardmäßig ist das die Gruppe user (=alle im Wiki eingeloggten Benutzer, die in einem Namensraum entsprechende Leserechte haben).
  • Gruppen anpassen: In der Konfigurationsverwaltung können die Leserechte für (Erst-)Entwürfe auf andere Gruppen eingeschränkt werden.
  • Gruppe sysop: Benutzer in der Gruppe sysop können Entwürfe immer über die Versionsgeschichte einsehen. Die Gruppe sysop kann in der Konfiguration daher nicht explizit gesetzt werden. Sollten sysop-Benutzer direkt den Freigabestatus auf der Seite einsehen können, müssen sie einer Gruppe mit Leserechten für Entwürfe hinzugefügt werden.


Export von Entwurfsseiten:

  • Einzelseitenexport: Benutzer mit Leserechten auf einer Entwurfsseite können diese direkt als PDF ausdrucken.
  • Buchexport: Es werden immer nur freigegebene Seiten exportiert. Existiert nur ein Erstentwurf einer Seite, so wird dieser exportiert. Ausnahme: Wird das Buch von einem Anwender gedruckt, der auf Erstentwürfe keinen Zugriff hat, so wird der Erstentwurf nicht im Buch mit ausgedruckt. Statt dessen zeigt das PDF folgende Nachricht:
    Berechtigungsfehler PDF Export
    Berechtigungsfehler PDF Export

Änderungen an Vorlagen und eingebetteten Dateien

Wenn eine Seite Vorlagen verwendet oder andere Dateien wie Bilder und eingebettete PDFs enthält und diese nach der Seitenfreigabe verändert wurden, müssen auch diese Änderungen freigegeben werden. Es gibt zwei Möglichkeiten, die Freigabe durchzuführen:

  1. Die eingebettete Ressource befindet sich in einem Namensraum ohne Freigabemechanismus: Liegen die eingebetteten Ressourcen in einem Namensraum ohne eigene Freigabefunktion, so wird in der freigegebenen Version der Seite die Ressourcenversion zum Zeitpunkt der Seitenfreigabe angezeigt. Die Entwurfsversion zeigt entsprechend die aktuellste Version der eingebetteten Ressource. Um die Ressourcenänderung freizugeben, muss diese auf der Seite freigegeben werden. Dies erzeugt eine neue freigegebene Seitenversion.
    Infos zur automatischen Massenfreigabe über Server-Skript.
  2. Die eingebettete Ressource befindet sich in einem Namensraum mit Freigabemechanismus: Die Seite, auf der die geänderte Ressource eingebunden bekommt keinen Hinweis, dass die Ressource geändert wurde. Welche Version der eingebunden Ressource angezeigt wird, hängt von der Freigabeeinstellung im Wiki ab:
Einstellung Verhalten
FR_INCLUDES_STABLE

(Standard)

Zeigt immer die letzte freigegebene Version der Ressource an, auch wenn diese nach der Seitenfreigabe entstanden ist (gilt nur, wenn die Ressource in einem Namensraum mit Freigabefunktion ist).
FR_INCLUDES_CURRENT Zeigt in jedem Fall die aktuellste Version der Ressource an (gilt nur, wenn die Ressource in einem Namensraum mit Freigabefunktion ist).

Auswirkungen auf semantische Attribute

Wenn in einem Namensraum gleichzeitig mit der Seitenfreigabe auch Semantic MediaWiki aktiviert ist, sind je nach Freigabestatus der Seite folgende Attribute für SMW-Abfragen verfügbar:

Seitenstatus Verfügbare Attribute
Erstentwurf Aktuelle Werte
Freigegeben Aktuelle Werte
Entwurf Werte der freigegebenen Version (Standardeinstellung)
Impliziter Entwurf

(Änderungen an eingebunden Ressourcen)

Werte der freigegebenen Version


Die Darstellung der semantischen Attribute wird über folgende Einstellung bestimmt:

$bsgFlaggedRevsConnectorStabilizeSMWPropertyValues = true;

Über LocalSettings.php im Serverdateisystem kann dieser Wert auf false gesetzt werden. Dies bewirkt, dass bei Entwurfsseiten die Attributswerte der Entwurfsversion abgefragt werden.

Qualitätsmanagement Überblick

Die Spezialseite Spezial:Qualitätsmanagement_Überblick ermöglicht es allen Benutzern, den Freigabestatus aller Wikiseiten zu sehen und entsprechend zu filtern. Es werden nur Seiten angezeigt, auf die Benutzer Lesezugriff haben.


Spezialseite Qualitätsmanagement Überblick

Weiterführende Links




Feedback zur Dokumentation ist im Community-Forum möglich.