Das Feature "Startseitenvorlagen" ist ab BlueSpice 4.3 enthalten.
In BlueSpice werden einige Kopiervorlagen zur Erstellung von Portalseiten mitgeliefert. Diese sollen es erleichtern, schneller layout-basierte Übersichtsseiten im Wiki zu erstellen.
Die verfügbaren Kopiervorlagen sind über die Seite Vorlage:Startseite in Ihrer Wiki-Installation aufgeführt. Sie sind derzeit im Hilfe-Namensraum abgelegt und können von dort aus überall ins Wiki kopiert werden. Nach dem Kopieren können die Vorlagen den eigenen Anforderungen anpassen.
Folgende Vorlagen sind auswählbar:
Startseite Intranet
Startseite Team
Startseite kopieren
So verwenden Sie eine Startseite:
Gehen Sie zur Seite Vorlage:Startseite
Klicken Sie auf eine angebotene Vorlage, z.B. Startseite Intranet. Sie landen auf der Seite Hilfe:Startseite Intranet
Klicken Sie in der rechten Seitenleiste auf Kopieren.
Wählen Sie unbedingt die Option Unterseiten verschieben aus.
Geben Sie einen beliebigen Zielnamen für die zu erstellende Startseite ein. Wenn Sie zum Beispiel einen Namensraum Prozess in Ihrem Wiki haben, geben Sie den Zielnamen Prozess:Hauptseite ein.
Wenn Sie ein Namensraum-Präfix angeben, muss der Namensraum bereits existieren, bevor Sie die Seiten kopieren.
Klicken Sie Fertig.
Nachdem Sie eine Startseitenvorlage mit ihren Unterseiten in einen anderen Wiki-Bereich kopiert haben, können Sie nun mit der Anpassung beginnen.
Startseitenvorlagen ändern
Ändern Sie keine der mitgelieferten Startseitenvorlagen direkt. Wenn Sie selbst Variationen existierender Vorlagen anlegen möchten, kopieren Sie diese zuerst wie oben beschrieben innerhalb des Hilfe-Namensraums (z.B. Kopieren Sie die Seite Hilfe:Startseite Intranet auf Hilfe:Startseite <meinName>).
So können Sie sich selbst eine Sammlung von Startseitenvorlagen zurechtlegen.
Startseiteninhalte bearbeiten
Nachdem Sie eine Startseite mit ihren Unterseiten an die gewünschte Stelle im Wiki kopiert haben, können Sie die Inhalte bearbeiten. Die Inhalte der Startseiten-Elemente befinden sich auf einzelnen Unterseiten der Startseite. Zu diesen Unerseiten gibt es am Seitenende einen Bearbeitungslink:
Das Grundgerüst der Startgseiten ist immer gleich und kann in jede Wikiseite integriert werden:
<templatestylessrc="Startseite/styles.css"/><!-- Stylesheet: definiert das Spaltenlayout der Startseite --><divid="startpage"><!-- Identifiziert die Seite als Startseite für das Stylesheet --><divclass="sectionflex col2 frame"><!-- Container für ein Zwei-Spalten-Layout--><div><!-- Erster Inhaltskasten-->
==Überschrift==
Inhalt
</div><div><!-- Zweiter Inhaltskasten-->
==Überschrift 2==
Inhalt 2
</div></div><!-- Schließung Container --></div><!-- Schließung "startpage" -->
Link zum Stylesheet der Vorlage. Das Stylesheet Vorlage:Startseite/styles.css wird von allen BlueSpice Startseitenvorlagen benutzt. Wenn Sie dort Änderungen vornehmen, wirkt sich das auf alle diese Vorlagen aus. Generell müssen Sie an dieser Seite keine Änderungen vornehmen. Zum Bearbeiten der Stile benötigen Sie CSS-Kenntnisse.
2
Um Startseiten layouttechnisch von anderen Wikiseiten zu unterscheiden, wird ihnen immer die ID "startpage" zugewiesen. Diese ID kann nicht geändert werden, weil sie von der Stylesheet-Vorlage referenziert wird. Dieses <div>-Tag wird am Seitenende von einem begleitenden </div>-Tag geschlossen.
3
Die Unterseiten, die den Inhalt der einzelnen Startseitenblöcke zur Verfügung stellen, werden immer mit folgender Syntax angegeben (siehe MediaWiki "Magische Wörter"):
{{{{NAMESPACE}}:{{PAGENAME}}/Bannerbox}}
4
Die Bildkarten-Unterseite dieser Startseite besitzt zusätzlich einen eigenen Container, der den Abstand zum Banner und zu den folgenden Seitenabschnitten direkt definiert.
5
Die Seitenabschnitte sind in Layout-Container eingeschlossen. Diese Container bestimmen die Anzahl der Spalten sowie deren Gestaltung.
Mögliche Werte sind col1, col2, col3 für die Anzahl der Spalten sowie background (Hintergrund) oder frame (Umrahmung) für die Anzeige der Boxen.
Der Container enthält also einzelne Boxen und muss am Ende geschlossen werden. Ein zweispaltiger Container kann beliebig viele Boxen beinhalten:
In die Boxen eines Containers können beliebige Inhalte geschrieben werden. Standardmäßig sind meist Unterseiten transkludiert, also eingebunden. Sie können die Boxen jedoch löschen oder direkt Inhalte eingeben. Beispiel:
Da es sich hier um Beispiel-Layoutseiten handelt, sind viele Textboxen mit statischen Beispiel-Inhalten befüllt. Es empfiehlt sich jedoch, wann immer möglich die Kästen mit automatisch aktualisierten Inhalten mittels SMW-Abfragen (BlueSpice pro) oder DPL-Abfragen (BlueSpice free) zu ersetzen.
Unterseitenname
Beschreibung
Banner
Der Banner wird von der Vorlage Bannerbox bereitgestellt. Die Einstellungen entsprechen der Vorlage Banner aus dem Helpdesk Download-Bereich.
Bildkarten
Die Bildkarten werden von der Vorlage Bildkarten bereitgestellt. Die Einstellungen entsprechen der Vorlage Bildkarten aus dem Helpdesk Download-Bereich. Die einzelnen Bilder können am einfachsten direkt im Quelltext der Bildkarten-Unterseite angepasst werden.
Falls Sie keine Bilder zur Verfügung haben, können Sie die Bildkarten einfach in Icon-Karten umwandeln.
Ankündigungen
Wiki-Tabelle
Veranstaltungen
Wiki-Tabelle
Verkauf
Text
Produktion
Text
Personal
Text
Protokolle
Inputbox zum Erstellen von Protokollen; DPL-Abfrage zur Anzeige der Protokolle auf der Startseite; MediaWiki Unterseiten-Abfrage zur Anzeige aller Protokolle.
Einige weitere Startseitenvorlagen können manuell in das Wiki importiert werden.
Startseite KMU
Unterseitenname
Beschreibung
Banner
Der Banner wird von der Vorlage Bannerbox bereitgestellt. Die Einstellungen entsprechen der Vorlage Banner aus dem Helpdesk Download-Bereich.
Iconnav
Die Iconnav von der Vorlage Bildkarten bereitgestellt. Die Einstellungen entsprechen der Vorlage Bildkarten aus dem Helpdesk Download-Bereich. Die einzelnen Bilder können am einfachsten direkt im Quelltext der Bildkarten-Unterseite angepasst werden.
Smartlist-Tag zur Anzeige der letzten Änderungen im Wiki.
Neue Mitarbeiter
Zeigt über die Vorlage Mitarbeiter Karten von individuellen Benutzern an, die einzeln nach Benutzername manuell angelegt werden.
Hinweis:Alternativ kann die Vorlage Profilbilder aus dem Helpdesk heruntergeladen und eingebunden werden. Die Profilbilder-Vorlage zeigt dann automatisch alle Mitarbeiter einer Abteilung (wie im Benutzerprofil angegeben) angezeigt werden.
Der Banner wird von der Vorlage Bannerbox bereitgestellt. Die Einstellungen entsprechen der Vorlage Banner aus dem Helpdesk Download-Bereich.
Dokumentation
Text
Iconnav
Die Iconnav von der Vorlage Bildkarten bereitgestellt. Die Einstellungen entsprechen der Vorlage Bildkarten aus dem Helpdesk Download-Bereich. Die einzelnen Bilder können am einfachsten direkt im Quelltext der Bildkarten-Unterseite angepasst werden.