Wikitext ist eine vereinfachte Auszeichnungssprache, mit der Text und andere Daten im Wiki formatiert und strukturiert werden.
Während HTML die häufigste Auszeichnungssprache für Webseiten ist, wird Wikitext in Wiki-Systemen verwendet. Ähnlich wie HTML werden Tags zum Markieren von Teilen von Tags oder anderen Daten verwendet.
Wenn Sie eine Seite bearbeiten, können Sie zwischen visueller Bearbeitung und Quellenbearbeitung wechseln:Screenshot: Visual Editor Bearbeitungsmodus umschaltenWikitext kann im Quelltext-Bearbeitungsmodus eingegeben werden. Wenn Sie sich im visuellen Bearbeitungsmodus befinden, fügt VisualEditor Wikitext "hinter den Kulissen" ein. Wenn VisualEditor Elemente auf einer Seite nicht korrekt formatiert, können Sie jederzeit zur Quellenbearbeitung wechseln, um die Probleme direkt in Wikitext zu beheben.
Hilfeseiten zur Quelltextbearbeitung
Da die meisten Funktionen der Quelltextbearbeitung - wie z.B. die Formatierung mit Wikitext - direkt aus MediaWiki stammen, sind diese Funktionen auf mediawiki.org dokumentiert. Anbei finden Sie eine Auswahl von Hilfeseiten zum Thema Quelltextbearbeitung:
<span class="plainlinks">[{{fullurl:{{FULLPAGENAME}}|action=edit}} Diese Seite bearbeiten]</span>
Dieser Link öffnet die angegebene Wikiseite im Bearbeitungsmodus in einem neuen Tab.Bild/Datei einbetten
Datei:Bild-oder-PDF-name.png - - - Bild/PDF wird auf der Seite eingebettet
das Wiki prüft, ob Vorschau / Thumbnail automatisch erstellt werden kann (z. B. Bildformate wie "png", "jpeg", "gif", "svg") und bettet dann eine Vorschau in die Seite ein
andernfalls wird ein Link zur Wikiseite im Namensraum "Datei" (Dateibeschreibungsseite) erstellt
kann eingebettet werden: PDF, Tiff (muss erweitert werden)
kann nicht eingebettet werden: Microsoft Office- und Libre Office-Dateien; Shell-Skripte, ...
Media:Bild-oder-PDF-name.png - - - - Verlinkt zum Bild / PDF
:Datei:Bild-oder-PDF-name.png - - - Verlinkt zur Dateibeschreibungsseite