Wikitext ist eine vereinfachte Auszeichnungssprache, mit der Text und andere Daten im Wiki formatiert und strukturiert werden.
Während HTML die häufigste Auszeichnungssprache für Webseiten ist, wird Wikitext in Wiki-Systemen verwendet. Ähnlich wie HTML werden Tags zum Markieren von Teilen von Tags oder anderen Daten verwendet.Wie nutze ich Wikitext?
Wenn Sie eine Seite bearbeiten, können Sie zwischen visueller Bearbeitung und Quellenbearbeitung wechseln:Hilfeseiten zur Quelltextbearbeitung
Da die meisten Funktionen der Quelltextbearbeitung - wie z.B. die Formatierung mit Wikitext - direkt aus MediaWiki stammen, sind diese Funktionen auf mediawiki.org dokumentiert. Anbei finden Sie eine Auswahl von Hilfeseiten zum Thema Quelltextbearbeitung:
Thema | Hilfeseite |
---|---|
Wikitext | Allgemeine Info zur Formatierung mit Wikitext |
Links | Links einbinden |
Bilder | Bilder einbinden |
Magische Wörter | Magische Wörter sind Textfolgen, die Mediawiki mit einem Rückgabewert oder einer Funktion verknüpft. Auch diese sind ein Beispiel für Wikitext. |
Parser-Funktionen | Über parser-Funktionen lassen sich einfache logische Abfragen, z.B. in Vorlagen einfügen.
https://www.mediawiki.org/wiki/Help:Extension:ParserFunctions/de |
Semantic MediaWiki | Ermöglicht die Einführung semantischer Annotationen im Wiki, um |
Beispiele für Wikitext
Hier einige typische Beispiele für Wikitext:
- Dies ist
'''fett'''
- Dies ist
''kursiv''
- Dies ist
<u>unterstrichen</u>
Strukturierung
- Dies ist eine
==Abschnittsüberschrift==
- Dies ist ein
*ungeordnetes Listenelement (erste Ebene)
- Tabelle:
{| class="wikitable" |- !header 1 !header 2 |- |Zeile 1, Zelle 1 |Zeile 1, Zelle 2 |- |Zeile 2, Zelle 1 |Zeile 2, Zelle 2 |}
Links / Einbettung
Link zu Wikiseite[[Wikiseite|Bezeichnung]]
[[Pfannenkuchen|Bester Pfannenkuchen]]
[url Bezeichnung]
[https://wikipedia.org Wikipedia]
<span class="plainlinks">[{{fullurl:{{FULLPAGENAME}}|action=edit}} Diese Seite bearbeiten]</span>
'''Datei:'''Bild-oder-PDF-name.png
- - - Bild/PDF wird auf der Seite eingebettet- das Wiki prüft, ob Vorschau / Thumbnail automatisch erstellt werden kann (z. B. Bildformate wie "png", "jpeg", "gif", "svg") und bettet dann eine Vorschau in die Seite ein
- andernfalls wird ein Link zur Wikiseite im Namensraum "Datei" (Dateibeschreibungsseite) erstellt
- kann eingebettet werden: PDF, Tiff (muss erweitert werden)
- kann nicht eingebettet werden: Microsoft Office- und Libre Office-Dateien; Shell-Skripte, ...
'''Media:'''Bild-oder-PDF-name.png
- - - - Verlinkt zum Bild / PDF''':Datei:'''Bild-oder-PDF-name.png
- - - Verlinkt zur Dateibeschreibungsseite