Handbuch:Erweiterung/BlueSpiceCustomMenu: Unterschied zwischen den Versionen

Margit Link-Rodrigue (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Margit Link-Rodrigue (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 13: Zeile 13:
</syntaxhighlight>
</syntaxhighlight>
#'''Fügen''' Sie die Links zu dieser Überschrift hinzu.  Links  werden mit zwei Sternchen (**) markiert und haben folgende Syntax:<syntaxhighlight lang="text">
#'''Fügen''' Sie die Links zu dieser Überschrift hinzu.  Links  werden mit zwei Sternchen (**) markiert und haben folgende Syntax:<syntaxhighlight lang="text">
** ID (muss einzigartig sein)|Zielseite|Beschriftung
** Zielseite|Beschriftung
</syntaxhighlight>
</syntaxhighlight>
'''Beispiel:'''
'''Beispiel:'''

Version vom 18. Mai 2022, 12:59 Uhr


In BlueSpice 4 ist ein Zusatzmenü als Megamenü eingebunden und kann von Administratoren angepasst werden. Die Schaltfläche (1) wird erst angezeigt, wenn die entsprechende Seite erstellt wurde.

Zusatzmenü erstellen

Zusatzmenü
Zusatzmenü: (1) Menü öffnen, (2) Menü bearbeiten, (3) Menüanzeige

Um das Menü zu erstellen:

  1. Öffnen Sie die Seite MediaWiki:CustomMenu/Header .
  2. Erstellen Sie eine erste Menü-Überschrift. Überschriften für Linkgruppen werden mit einfachem Stern (*) markiert:
    *Wichtige Seiten
    
  3. Fügen Sie die Links zu dieser Überschrift hinzu. Links werden mit zwei Sternchen (**) markiert und haben folgende Syntax:
    ** Zielseite|Beschriftung
    

Beispiel:

* Wichtige Seiten
** Special:Blog|Blog
** IMS:Richtlinien|Richtlinien
* BlueSpice
** https://bluespice.com|BlueSpice Homepage
** https://bluespice.com/category/news-know-how|News

Nachdem das Zusatzmenü erstellt wurde, kann es nun direkt über den Link Menü bearbeiten (siehe Screenshot oben) modifiziert werden.

Zusatzmenü löschen

Um die Schaltfläche zur Anzeige des Zusatzmenüs aus dem Wiki zu entfernen, muss die Seite MediaWiki:CustomMenu/Header gelöscht werden. Die Seite kann über das Löschlogbuch wiederhergestellt werden.

Weiterführende Links




Feedback zur Dokumentation ist im Community-Forum möglich.