Margit Link-Rodrigue (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Margit Link-Rodrigue (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
<bookshelf src="Buch:Benutzerhandbuch" />
[[File:collaboration.png|alt=Illustration zum Thema Team-Arbeit|right|450x450px]]
{{DISPLAYTITLE: Einführung}}
== Willkommen bei BlueSpice! ==
[[Datei:Handbuch:collaboration.png|alt=Abstrakte Illustration von 4 Personen in einer modernen Büroumgebung|rechts|450x450px]]
Ihr Wiki dient als zentraler, leicht zugänglicher Ort für die gesamte unternehmensrelevante Dokumentation. Ob Onboarding-Leitfäden, Prozessdokumente, Projekt-Updates oder Best Practices – die zentrale Organisation spart Ihnen Zeit bei der Informationssuche und ermöglicht Ihnen mehr Zeit für Ihre Arbeit. Diese Zentralisierung steigert nicht nur Ihre Effizienz, sondern trägt auch dazu bei, das Wissen aller Beteiligten zu bewahren und so das Risiko von Informationsverlusten bei Teamaustritt zu verringern.
 
Wikis basieren auf dem Prinzip der kollaborativen Bearbeitung. Alle im Unternehmen – vom Top-Management bis hin zu neuen Mitarbeitern – haben die Möglichkeit, Inhalte beizutragen, zu ändern und zu aktualisieren. Diese offene Zusammenarbeit fördert die abteilungsübergreifende Kommunikation, bricht Silos auf und ermöglicht einen freien Informationsfluss. Als gemeinsames Tool fördert das Wiki eine Kultur, in der jeder Beitrag wertgeschätzt und Wissen kontinuierlich erweitert wird.
 
==Mehr als nur ein Wiki==
==Mehr als nur ein Wiki==
Ein BlueSpice Wiki basiert auf MediaWiki, der Software, die auch der Enzyklopädie Wikipedia zugrunde liegt. Genau wie Wikipedia ermöglicht es BlueSpice, Wissen schnell und effizient zu teilen und zu bearbeiten. Zusätzlich zu den typischen und robusten Funktionen für die Zusammenarbeit in MediaWiki enthält BlueSpice wichtige Werkzeuge für das Qualitätsmanagement und die Wartung, mit denen Unternehmen und Organisationen aller Art das Wiki für eine Vielzahl wichtiger Geschäftsfunktionen verwenden können. Als flexible Wissensbasis und Dokumentationsplattform kann das Wiki Ihre Bemühungen, Informationen gemeinsam zu pflegen, entscheidend unterstützen.
Ihr BlueSpice-Wiki basiert auf MediaWiki, der Software, auf der auch die Online-Enzyklopädie Wikipedia läuft.


==Inhalte dieses Handbuchs==
Zusätzlich zu den typischen und robusten Kollaborationsfunktionen von MediaWiki bietet BlueSpice wichtige Tools für Qualitätsmanagement und -pflege, mit denen Sie das Wiki für eine Vielzahl wichtiger Geschäftsfunktionen nutzen können. Als flexible Wissensdatenbank und Qualitätsmanagement-Plattform unterstützt das Wiki beim gemeinsamen Aufbau sowie bei der Steuerung und Verbreitung aller für Sie wichtigen Informationen.
Die MediaWiki-Community verfasst und pflegt umfangreiche Supportdokumentation zu allen Themen rund um MediaWiki. Viele der Fragen, die Sie zum Umgang mit Ihrem Wiki haben, werden direkt auf [https://www.mediawiki.org mediawiki.org] beantwortet. Das vorliegende Benutzerhandbuch konzentriert sich weitgehend auf diejenigen Funktionen, die Teil der BlueSpice Distribution der MediaWiki-Software sind. Zusätzlich erklären wir wichtige Konzepte, die Sie für Entscheidungen zum Organisieren und Verwalten Ihrer Inhalte benötigen.


==Wer sollte diese Bedienungsanleitung lesen?==
==Inhalt dieses Benutzerhandbuchs==
Die Zielgruppe für dieses Benutzerhandbuch sind hauptsächlich an diejenigen Benutzer, die das Wiki langfristig pflegen sollen - auch "Wiki-Gärtner" genannt. Also die Benutzer, die für die Qualität des Inhalts verantwortlich sind. Sie stellen sicher, dass Inhalte und Benutzerfreundlichkeit die Erwartungen der Benutzer und der Betreiber des Wikis erfüllen. Diese Benutzer haben normalerweise die Rolle von Begutachtern / verantwortlichen Redakeuren, sind aber nicht unbedingt als Administratoren registriert.
Die MediaWiki-Community hat umfangreiche Supportdokumentation verfasst. Viele Ihrer Fragen zur Nutzung der Funktionen Ihres Wikis werden direkt unter [https://www.mediawiki.org mediawiki.org] beantwortet. Dieses Benutzerhandbuch konzentriert sich hauptsächlich auf die Funktionen der BlueSpice-Distribution der MediaWiki-Software und auf wichtige Konzepte, die Sie für Entscheidungen zur Organisation und Verwaltung Ihrer Inhalte benötigen.


Da alle, die zum Wiki beitragen auch die wichtigsten Wiki-Berichte einsehen können, sind auch Benutzer mit der Rolle ''Editor'' eingeladen, dieses Benutzerhandbuch zu konsultieren. In diesem Sinne haben wir vor allem in den ersten Kapiteln einige Informationen aufgenommen, die sich auf die Bearbeitung einer Wikiseite konzentrieren.
==Wer sollte dieses Benutzerhandbuch lesen?==
Dieses Benutzerhandbuch richtet sich hauptsächlich an Wiki-Betreuer, auch „Wiki-Gärtner“ genannt. Diese Nutzer sind dafür verantwortlich, dass die Qualität der Inhalte und die Benutzerfreundlichkeit den Erwartungen ihrer Nutzer und Wiki-Besitzer entsprechen. Diese Nutzer haben in der Regel Prüferrechte im Wiki, jedoch nicht die Berechtigungen von Wiki-Administratoren.
 
Aber auch alle Wiki-Redakteure sind eingeladen, dieses Benutzerhandbuch zu lesen. Daher haben wir einige Informationen zu Themen rund um die Erstellung und Bearbeitung von Seiten bereitgestellt.


==Fragen?==
==Fragen?==
Wenn Sie Fragen haben, die über die Informationen in der Bedienungsanleitung hinausgehen, können Sie sich an die [https://sourceforge.net/p/bluespice/discussion/1249668 BlueSpice community] bei sourceforge.net wenden oder eines unserer [https://bluespice.com/de/services/trainings-workshops/ hilfreichen Trainings] buchen.
Bei Fragen, die über die Informationen im Benutzerhandbuch hinausgehen, können Sie unser Forum unter [https://community.bluespice.com community.bluespice.com] besuchen.
 
__NOTOC__
__NOINDEX__
 
[[de:]]
[[en:Manual:User_manual_introduction]]

Aktuelle Version vom 30. April 2025, 12:13 Uhr

Illustration zum Thema Team-Arbeit

Willkommen bei BlueSpice!

Ihr Wiki dient als zentraler, leicht zugänglicher Ort für die gesamte unternehmensrelevante Dokumentation. Ob Onboarding-Leitfäden, Prozessdokumente, Projekt-Updates oder Best Practices – die zentrale Organisation spart Ihnen Zeit bei der Informationssuche und ermöglicht Ihnen mehr Zeit für Ihre Arbeit. Diese Zentralisierung steigert nicht nur Ihre Effizienz, sondern trägt auch dazu bei, das Wissen aller Beteiligten zu bewahren und so das Risiko von Informationsverlusten bei Teamaustritt zu verringern.

Wikis basieren auf dem Prinzip der kollaborativen Bearbeitung. Alle im Unternehmen – vom Top-Management bis hin zu neuen Mitarbeitern – haben die Möglichkeit, Inhalte beizutragen, zu ändern und zu aktualisieren. Diese offene Zusammenarbeit fördert die abteilungsübergreifende Kommunikation, bricht Silos auf und ermöglicht einen freien Informationsfluss. Als gemeinsames Tool fördert das Wiki eine Kultur, in der jeder Beitrag wertgeschätzt und Wissen kontinuierlich erweitert wird.

Mehr als nur ein Wiki

Ihr BlueSpice-Wiki basiert auf MediaWiki, der Software, auf der auch die Online-Enzyklopädie Wikipedia läuft.

Zusätzlich zu den typischen und robusten Kollaborationsfunktionen von MediaWiki bietet BlueSpice wichtige Tools für Qualitätsmanagement und -pflege, mit denen Sie das Wiki für eine Vielzahl wichtiger Geschäftsfunktionen nutzen können. Als flexible Wissensdatenbank und Qualitätsmanagement-Plattform unterstützt das Wiki beim gemeinsamen Aufbau sowie bei der Steuerung und Verbreitung aller für Sie wichtigen Informationen.

Inhalt dieses Benutzerhandbuchs

Die MediaWiki-Community hat umfangreiche Supportdokumentation verfasst. Viele Ihrer Fragen zur Nutzung der Funktionen Ihres Wikis werden direkt unter mediawiki.org beantwortet. Dieses Benutzerhandbuch konzentriert sich hauptsächlich auf die Funktionen der BlueSpice-Distribution der MediaWiki-Software und auf wichtige Konzepte, die Sie für Entscheidungen zur Organisation und Verwaltung Ihrer Inhalte benötigen.

Wer sollte dieses Benutzerhandbuch lesen?

Dieses Benutzerhandbuch richtet sich hauptsächlich an Wiki-Betreuer, auch „Wiki-Gärtner“ genannt. Diese Nutzer sind dafür verantwortlich, dass die Qualität der Inhalte und die Benutzerfreundlichkeit den Erwartungen ihrer Nutzer und Wiki-Besitzer entsprechen. Diese Nutzer haben in der Regel Prüferrechte im Wiki, jedoch nicht die Berechtigungen von Wiki-Administratoren.

Aber auch alle Wiki-Redakteure sind eingeladen, dieses Benutzerhandbuch zu lesen. Daher haben wir einige Informationen zu Themen rund um die Erstellung und Bearbeitung von Seiten bereitgestellt.

Fragen?

Bei Fragen, die über die Informationen im Benutzerhandbuch hinausgehen, können Sie unser Forum unter community.bluespice.com besuchen.




Feedback zur Dokumentation ist im Community-Forum möglich.