Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die Funktion "Push & Merge" in einer Wiki Farm ermöglicht es, Wikiseiten von einer Wiki-Instanz in eine andere Wiki-Instanz zu kopieren. Wenn eine Seite im Zielwiki bereits existiert, kann die bestehende Zielseite beibehalten oder überschrieben werden. | |||
== Quellseiten auswählen == | |||
Es sind mindestens zwei Wikis in derselben Wiki Farm nötig (Quellwiki und Zielwiki). Der Inhaltstransfer erfolgt über die Spezialseite <code>Spezial:ContentTransfer</code>. | |||
Für den Inhaltstransfer benötigt ein Benutzer die nötigen Übertragungsrechte. | |||
[[Datei:farm-transferpages.png|verweis=https://bs3-de.wiki.bluespice.com/wiki/Datei:farm-transferpages.png|zentriert|mini|650x650px|Benutzeroberfläche zum Übertragen von Inhalten]] | [[Datei:farm-transferpages.png|verweis=https://bs3-de.wiki.bluespice.com/wiki/Datei:farm-transferpages.png|zentriert|mini|650x650px|Benutzeroberfläche zum Übertragen von Inhalten]] | ||
=== Auswahl des Zielwikis und der Inhalte === | === Auswahl des Zielwikis und der Inhalte === | ||
* ''' | * (1) '''Checkbox "Zugehörige Seiten einschließen":''' Inhalte, die auf den ausgewählten Seiten verlinkt sind (verlinkte Seiten, Dateien und Vorlagen) können mit in das Zielwiki übernommen werden oder über das Deaktivieren des Auswahlkästchens ausgeschlossen werden. | ||
* (2) '''Empfangs-Wiki:''' Auswahl des Zielwikis, in das die Inhalte kopiert werden sollen | |||
* (3) '''Select all / Alle auswählen:''' wählt alle Seiten aus, die durch den Übertragungsfilter zur Auswahl stehen | |||
* (4) '''Suchfilter anzeigen / ausblenden''': Klappen Sie den Suchfilter aus, um die Auswahlkriterien für die Seiten festzulegen. | |||
=== Filteroptionen === | === Filteroptionen === | ||
Folgende Suchfilter können zur Anzeige der im Quellwiki existierenden Seiten kombiniert werden werden: | Folgende Suchfilter können zur Anzeige der im Quellwiki existierenden Seiten kombiniert werden werden: | ||
* ''' | * '''Modifiziert seit:''' zeigt nur Quellseiten an, die seit diesem Datum geändert wurden, unabhängig vom letzten Transfer | ||
* ''' | * '''Geändert seit der letzten Übertragung:''' zeigt nur Quellseiten an, die seit dem letzten Transfer geändert wurden. Das betrifft auch verlinkte Inhalte. | ||
* '''Seitenname''': Filtersuche nach bestimmten Seitentiteln | |||
* '''Seitenname | |||
* '''Namensraum:''' zeigt Quellseiten aus einem bestimmten Namensraum an | * '''Namensraum:''' zeigt Quellseiten aus einem bestimmten Namensraum an | ||
* '''Kategorie:''' zeigt Quellseiten aus einer bestimmten Kategorie an | * '''Kategorie:''' zeigt Quellseiten aus einer bestimmten Kategorie an | ||
Die durch die Filtereinstellungen angezeigten Seiten können nun für den Transfer gewählt oder ausgeschlossen werden. | |||
=== Transfer starten === | === Transfer starten === | ||
Über die Schaltfläche '' | Über die Schaltfläche ''Übertragen'' wird der Transfermechanismus gestartet. | ||
* '''Maximale Anzahl der transferierten Seiten:''' Es können 200 Seiten pro Transfer kopiert werden. Wenn mehr Seiten kopiert werden sollen, müssen die Seiten über entsprechende Filterkriterien in mehrfachen Schritten kopiert werden. | * '''Maximale Anzahl der transferierten Seiten:''' Es können 200 Seiten pro Transfer kopiert werden. Wenn mehr Seiten kopiert werden sollen, müssen die Seiten über entsprechende Filterkriterien in mehrfachen Schritten kopiert werden. | ||
* '''Namensraum erstellen:''' Wenn der Namensraum der ausgewählten Seiten nicht im Zielwiki existiert, wird beim Transfer | * '''Namensraum erstellen:''' Wenn der Namensraum der ausgewählten Seiten nicht im Zielwiki existiert, wird beim Transfer ein entsprechender Hinweis angezeigt. Der Namensraum muss vor dem Transfer manuell im Zielwiki erstellt werden. | ||
=== Kopieren der Seiten === | === Kopieren der Seiten === | ||
Über die Schaltfläche "Push" wird der Transfer anschließend ausgeführt. Der Transfermechanismus | Über die Schaltfläche "Push" wird der Transfer anschließend ausgeführt. Der Transfermechanismus überträgt die ausgewählten Seiten und folgende mit den Seiten verbundene Seiten und Dateien: | ||
* Kategorienseiten | * Kategorienseiten | ||
* Bücher | * Bücher | ||
Zeile 41: | Zeile 41: | ||
'''Schreibgeschützte Seiten:''' Wenn eine Seite nicht kopiert werden kann - zum Beispiel, weil eine Entwurfsseite durch einen Begutachtungsprozess schreibgeschützt ist - werden Sie darüber informiert. Sie können dann entscheiden, ob Sie die Seite trotzdem überschreiben möchten. | '''Schreibgeschützte Seiten:''' Wenn eine Seite nicht kopiert werden kann - zum Beispiel, weil eine Entwurfsseite durch einen Begutachtungsprozess schreibgeschützt ist - werden Sie darüber informiert. Sie können dann entscheiden, ob Sie die Seite trotzdem überschreiben möchten. | ||
Nachdem die Auswahl der Seiten im Quellwiki abgeschlossen ist, öffnet sich ein neues Dialogfenster für den Transfer mit folgenden Informationen: | Nachdem die Auswahl der Seiten im Quellwiki abgeschlossen ist, öffnet sich ein neues Dialogfenster für den Transfer mit folgenden Informationen: | ||
* Name des Zielwikis | |||
* Eventuell ein Hinweis, dass in den Entwurfs-Namensraum übertragen wird (konfigurationsabhängig) | |||
* Liste der Inhalte, die transferiert werden. | |||
Anschließend werden der Fortschritt des Transfers und danach der Abschlussreport angezeigt. | Anschließend werden der Fortschritt des Transfers und danach der Abschlussreport angezeigt. | ||
Alle transferierten Seiten und Dateien bestehen weiterhin im Quellwiki und | Alle transferierten Seiten und Dateien bestehen weiterhin im Quellwiki und können manuell gelöscht werden, falls dies gewünscht ist. | ||
== Seiten zusammenführen == | == Seiten zusammenführen == |
Aktuelle Version vom 8. April 2025, 14:28 Uhr
Die Funktion "Push & Merge" in einer Wiki Farm ermöglicht es, Wikiseiten von einer Wiki-Instanz in eine andere Wiki-Instanz zu kopieren. Wenn eine Seite im Zielwiki bereits existiert, kann die bestehende Zielseite beibehalten oder überschrieben werden.
Quellseiten auswählen
Es sind mindestens zwei Wikis in derselben Wiki Farm nötig (Quellwiki und Zielwiki). Der Inhaltstransfer erfolgt über die Spezialseite Spezial:ContentTransfer
.
Für den Inhaltstransfer benötigt ein Benutzer die nötigen Übertragungsrechte.

Auswahl des Zielwikis und der Inhalte
- (1) Checkbox "Zugehörige Seiten einschließen": Inhalte, die auf den ausgewählten Seiten verlinkt sind (verlinkte Seiten, Dateien und Vorlagen) können mit in das Zielwiki übernommen werden oder über das Deaktivieren des Auswahlkästchens ausgeschlossen werden.
- (2) Empfangs-Wiki: Auswahl des Zielwikis, in das die Inhalte kopiert werden sollen
- (3) Select all / Alle auswählen: wählt alle Seiten aus, die durch den Übertragungsfilter zur Auswahl stehen
- (4) Suchfilter anzeigen / ausblenden: Klappen Sie den Suchfilter aus, um die Auswahlkriterien für die Seiten festzulegen.
Filteroptionen
Folgende Suchfilter können zur Anzeige der im Quellwiki existierenden Seiten kombiniert werden werden:
- Modifiziert seit: zeigt nur Quellseiten an, die seit diesem Datum geändert wurden, unabhängig vom letzten Transfer
- Geändert seit der letzten Übertragung: zeigt nur Quellseiten an, die seit dem letzten Transfer geändert wurden. Das betrifft auch verlinkte Inhalte.
- Seitenname: Filtersuche nach bestimmten Seitentiteln
- Namensraum: zeigt Quellseiten aus einem bestimmten Namensraum an
- Kategorie: zeigt Quellseiten aus einer bestimmten Kategorie an
Die durch die Filtereinstellungen angezeigten Seiten können nun für den Transfer gewählt oder ausgeschlossen werden.
Transfer starten
Über die Schaltfläche Übertragen wird der Transfermechanismus gestartet.
- Maximale Anzahl der transferierten Seiten: Es können 200 Seiten pro Transfer kopiert werden. Wenn mehr Seiten kopiert werden sollen, müssen die Seiten über entsprechende Filterkriterien in mehrfachen Schritten kopiert werden.
- Namensraum erstellen: Wenn der Namensraum der ausgewählten Seiten nicht im Zielwiki existiert, wird beim Transfer ein entsprechender Hinweis angezeigt. Der Namensraum muss vor dem Transfer manuell im Zielwiki erstellt werden.
Kopieren der Seiten
Über die Schaltfläche "Push" wird der Transfer anschließend ausgeführt. Der Transfermechanismus überträgt die ausgewählten Seiten und folgende mit den Seiten verbundene Seiten und Dateien:
- Kategorienseiten
- Bücher
- Vorlagen
- Dateien
Schreibgeschützte Seiten: Wenn eine Seite nicht kopiert werden kann - zum Beispiel, weil eine Entwurfsseite durch einen Begutachtungsprozess schreibgeschützt ist - werden Sie darüber informiert. Sie können dann entscheiden, ob Sie die Seite trotzdem überschreiben möchten.
Nachdem die Auswahl der Seiten im Quellwiki abgeschlossen ist, öffnet sich ein neues Dialogfenster für den Transfer mit folgenden Informationen:
- Name des Zielwikis
- Eventuell ein Hinweis, dass in den Entwurfs-Namensraum übertragen wird (konfigurationsabhängig)
- Liste der Inhalte, die transferiert werden.
Anschließend werden der Fortschritt des Transfers und danach der Abschlussreport angezeigt.
Alle transferierten Seiten und Dateien bestehen weiterhin im Quellwiki und können manuell gelöscht werden, falls dies gewünscht ist.
Seiten zusammenführen
Seiteninhalt zusammenführen
Übertragene Seiten und Elemente werden automatisch freigegeben und sind sofort im Ziel-Wiki verfügbar.
Es ist jedoch in der Serverkonfiguration einstellbar, ob die Seiten und Elemente zunächst in einem bestimmten Entwurf-Namensraum landen und manuell geprüft und freigegeben werden müssen.
Sofern dies konfiguriert ist, ist die entsprechende Dokumentation auf der Handbuch-Seite der Erweiterung MergeArticles verfügbar.
Seiten mit Freigabemechanismus zusammenführen
Wenn eine Seite in einen Namenraum mit aktivierten Freigabemechanismus übertragen wird, muss die neue Version von einem Benutzer mit Freigaberechten freigegeben werden.
Für existierende Inhaltsseiten und alle verbundene Elemente (Vorlage, Kategorie, Dateiseite, …) wird die Kopie durchgeführt. Die Unterschiede werden Zeile für Zeile interaktiv durch den Benutzer zusammengeführt.