Handbuch:Erweiterung/BlueSpiceTranslationTransfer: Unterschied zwischen den Versionen

Laetitia Huyghe (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Laetitia Huyghe (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 93: Zeile 93:


== Konfiguration ==
== Konfiguration ==
{{#dpl:title=Handbuch:Erweiterung/BlueSpiceConfigManager|include=#BlueSpiceTranslationTransfer}}Konfiguration NS / Wiki
{{#dpl:title=Handbuch:Erweiterung/BlueSpiceConfigManager|include=#BlueSpiceTranslationTransfer}}
 
Konfiguration Draft NS
 
Konfiguration Deepl API key
 
==== Konfiguration Farm / Wiki-Struktur ====
==== Konfiguration Farm / Wiki-Struktur ====


Zeile 105: Zeile 100:
* Die Farm kann einige Wiki-Instanzen enthalten, die keine Übersetzungsworkflows verwenden.
* Die Farm kann einige Wiki-Instanzen enthalten, die keine Übersetzungsworkflows verwenden.
* Achtung: DeepL Übersetzung ist nicht in allen vorhandenen Sprachen verfügbar.
* Achtung: DeepL Übersetzung ist nicht in allen vorhandenen Sprachen verfügbar.
* Die Konfiguration muss im Backend geschehen
* Die Konfiguration muss im Backend geschehen.
* Eine Konfiguration wie die folgende ist zum Beispiel möglich
* Eine Konfiguration wie die folgende ist zum Beispiel möglich
<drawio filename="Handbuch:Erweiterung_BlueSpiceTranslationTransfer-Wiki-Struktur" alt="Beispiel Wiki-Struktur">
<drawio filename="Handbuch:Erweiterung_BlueSpiceTranslationTransfer-Wiki-Struktur" alt="Beispiel Wiki-Struktur">
Zeile 112: Zeile 107:


==== Konfiguration Namensräumen ====
==== Konfiguration Namensräumen ====
Unter <code>Spezial:BlueSpiceConfigManager</code> und <code>BlueSpiceTranslationTransfer</code> Erweiterung müssen die Verknüpfungen zwischen den Quell- und Zielnamensräumen gepflegt werden.
Beispielsweise müsste gepflegt , dass die Seiten vom DE-Quellnamensraum „Finanzen“ ins EN-Zielnamensraum „Finance“ übersetzt werden muss.
[[Datei:Handbuch:Erweiterung BlueSpiceTranslationTransfer 1743422867681.png|zentriert|mini]]
Wenn die Seiten nach Übersetzung erst in Entwurf Namensraum angelegt werden müssen, muss das auch im Backend konfiguriert werden.


* Die Namensraum-Beziehungen (z.B. DE-Namensraum „Finanzen“ zu EN-Namensraum „Finance“) müssen konfiguriert werden. Wenn zusätzliche Namensräume nach dem Projekt erstellt werden, müssen sie zur Konfiguration hinzugefügt werden.
==== Konfiguration DeepL API ====
Unter <code>Spezial:BlueSpiceConfigManager</code> und <code>DeepL</code> Erweiterung muss der DeepL API Key angelegt werden.
[[Datei:Handbuch:Erweiterung BlueSpiceTranslationTransfer 1743422812283.png|zentriert|mini]]


== Ad-hoc Übersetzung ==
== Ad-hoc Übersetzung ==
{{Handbuch:Erweiterung/AdhocTranslation}}
{{Handbuch:Erweiterung/AdhocTranslation}}

Version vom 31. März 2025, 12:11 Uhr

Übersetzungsworkflows

Seiten übersetzen

Die Seiten können - sobald es konfiguriert wurde - übersetzt werden und in einer anderen Sprach-Wiki-Instanz angelegt werden.

Um eine Seite zu übersetzen:

  1. auf der Quellseite auf der „Übersetzen“ Schaltfläche klicken
  2. Es öffnet sich ein Dialog, in dem der Benutzer eine Zielsprache auswählen muss.
  3. Dieser manuelle Auslöser startet die automatische Übersetzung der Seite durch die DeepL-API.
  4. Im Fall einer ersten Übersetzung gibt es dann eine Möglichkeit, den übersetzten Titel zwischendurch anzupassen.
  5. Die übersetzte Seite wird angezeigt und muss bestätigt werden.
  6. Nach Bestätigung wird die Zielseite/übersetzte Seite dann angelegt und im Namensraum „Entwurf“ angelegt werden. Die Seite liegt dann im Entwurf Namenraum der anderen Sprach-Wiki-Instanz und muss freigegeben werden

Seiteninhalt zusammenführen

Um eine Entwurfseite freizugeben, muss die Spezial:Artikel_zusammenführen / Special:MergeArticles Seite im Sprach-Zielwiki geöffnet werden:

  1. Im Suchfeld kann die entsprechende Seite gesucht werden
  2. Die Seite wird mit Namen und Status (ob es eine erste Übersetzung sich handelt) angezeigt.
  3. Die blaue Pfeile öffnet das Merging und Freigabe Tool.
  4. Im "Compare and merge" Tool können die Änderungen einzel übernommen werden, oder ignoriert.
  5. Finaler Text wird dann angezeigt und muss noch bestätigt werden.
  6. Die Übernahme wird bestätigt
  7. Sobald erfolgt, wird die Seite veröffentlicht und aus dem Entwurf Namensraum verschoben. Die Quell- und Zielseiten sind mit dem Globus-Symbol verknüpft, damit es möglich ist, von einer Sprache in die andere zu wechseln.

Zusätzliche Informationen zur Übersetzung

Der übersetzte Inhalt während des Übersetzungsprozesses umfasst:

  • Inhalt der Seite
  • Anzeigetitel (und optional Realtitel)
  • Kategorien (allerdings werden die Kategorieseiten nicht erstellt, nur die Kategorie-Verknüpfung wird übertragen)
  • Interne Links
    • Links zu anderen internen Seiten werden ebenfalls angepasst, um auf die richtige übersetzte Seite zu verweisen.
    • Beispiel: Wenn die deutsche Seite A auf die deutsche Seite B verlinkt, wird die englische Übersetzungsseite A auf die englische Übersetzungsseite B verlinkt.
  • Die eingebundenen Dateien/Bilder auf der Quellseite werden auf die Zielseite übertragen, ohne übersetzt oder umbenannt zu werden.
  • Vorlagen und Vorlagenaufrufe im Wikitext werden nicht übersetzt, aber mit ihren ursprünglichen Namen übertragen. Die Vorlagen können dann bei Bedarf manuell bzw. übersetzt angepasst werden.
  • Transkludierte Seiten werden auch übertragen
  • Codeblöcke werden nicht übersetzt.
  • Übersetzungen werden im Sprachwechsler verlinkt (Link zur gleichen Seite in den anderen Sprach-Wikis)
  • Einschränkung: Wenn eine Seite zu lang / groß ist, kann die DeepL API sie nicht übersetzen. Die beste Möglichkeit ist, die Seite in kleinere Unterseiten aufzuteilen

Dokument von der Übersetzung ausschließen

Auf der Quellseite kann ein Tag eingefügt werden, um den Dokumententransfer für eine bestimmte Seite vom Übersetzungsprozess auszuschließen.

Auf diese Weise werden die im Zielsystem vorgenommenen Änderungen bei der nächsten Übersetzung nicht überschrieben.

Dazu muss der Benutzer das Tag auf der Zielseite einfügen, die die Dokumente enthält, die vom Übersetzungsprozess ausgeschlossen werden sollen.

​Schritte, um Dokumente von der Übersetzung ausschließen:

  1. Den Tag im Quelltext der Quellseite hinzufügen
  2. Die Dateien auf auf der Quellseite hinzufügen
  3. Die Seite in Zielsprache übersetzen
  4. Den Platzhalter von der Datei wird übertragen, aber die Datei nicht. Daher steht die Datei auf der Seite als “fehlerhaft”. So könnt ihr sehen, dass Dateien fehlen und ggfs. ersetzt werden müssten.

​Notiz: Falls die Datei schon auf EN Wiki existeiert, wird die Datei weitehin als richtig angezeigt.

Übersetzungsübersicht

Eine Übersicht über alle Übersetzungen finden Sie unter Spezial:TranslationsOverview

Titelverzeichnis

Der Wörterbuch mit allen Seitentitle und Verknüpfungen kann unter Spezial:TranslationDictionary angesehen werden.

Wenn der Title einer Zielseite nach der ersten Übersetzung angepasst werden soll, kann das auf dieser Spezialseite erfolgen.

Übersetzungs-Wörterbuch

Wenn eine Quellseite umbenannt wird, werden die Titel automatisch neu übersetzt und die Titelübersetzungen werden in der Datenbank und im Wiki aktualisiert.

Die verschiedenen Übersetzungsversionen werden weiterhin korrekt verlinkt. Die auf der Quellseite gewählte Weiterleitung wird auch auf den entsprechenden Zielseiten eingerichtet.

Übersetzungsglossar

Auf der Seite Spezial:Übersetzungsglossar können Glossareinträge für die Übersetzung gepflegt werden. Dies stellt sicher das bestimmte Begriffe aus der Quellsprache immer mit einem bestimmtem Begriff aus der Zielsprache übersetzt werden. Dies gilt sowohl für den Seitentitel als auch für den normalen Seiteninhalt.

Das gepflegte Wiki-Glossar wird in das DeepL-Glossar bei der Übersetzung übertragen und verwendet.

Achtung: DeepL Glossar hat Einschränkungen für unterstützte Sprachen (siehe DeepL Dokumentation)

Übersetzungs-Glossar

Konfiguration

Konfiguration Farm / Wiki-Struktur

  • Die Übersetzungsworkflows funktionieren nur in BlueSpice Farm
  • Parallele Übersetzungsprozesse in derselben Farm sind möglich. Dies ist eigentlich nur eine Konfiguration.
  • Die Farm kann einige Wiki-Instanzen enthalten, die keine Übersetzungsworkflows verwenden.
  • Achtung: DeepL Übersetzung ist nicht in allen vorhandenen Sprachen verfügbar.
  • Die Konfiguration muss im Backend geschehen.
  • Eine Konfiguration wie die folgende ist zum Beispiel möglich
Beispiel Wiki-Struktur

Konfiguration Namensräumen

Unter Spezial:BlueSpiceConfigManager und BlueSpiceTranslationTransfer Erweiterung müssen die Verknüpfungen zwischen den Quell- und Zielnamensräumen gepflegt werden.

Beispielsweise müsste gepflegt , dass die Seiten vom DE-Quellnamensraum „Finanzen“ ins EN-Zielnamensraum „Finance“ übersetzt werden muss.

Wenn die Seiten nach Übersetzung erst in Entwurf Namensraum angelegt werden müssen, muss das auch im Backend konfiguriert werden.

Konfiguration DeepL API

Unter Spezial:BlueSpiceConfigManager und DeepL Erweiterung muss der DeepL API Key angelegt werden.

Ad-hoc Übersetzung

Die Erweiterung AdhocTranslation übersetzt eine Wikiseite direkt in die Benutzersprache.

Wenn Benutzer als Benutzersprache in ihren Einstellungen eine andere Sprache als die Installationssprache des Wikis eingestellt haben, erscheint in der Werkzeugleiste der Seite der Link "In meine Sprache übersetzen".

"In meine Sprache übersetzen" in der Werkzeugleiste

​Nach Anklicken des Links wird der Seiteninhalt übersetzt angezeigt. Nach erneutem Laden der Seite wird wieder der tatsächliche Inhalt der Seite angezeigt.

PDF-ExportDer PDF-Export berücksichtigt die Ad-hoc-Übersetzung nicht. Der Export ist ausschließlich in der Ausgangssprache möglich.

Konfiguration

Die Konfiguration ist in jeweiligen Instanz benötigt.

Die DeepL API-Konfiguration ist unter der Funktion Inhaltsstrukturierung aufgeführt.

Konfigurationsmanager mit gefilterter Einstellung für DeepL
DeepL Konfiguration




Feedback zur Dokumentation ist im Community-Forum möglich.