Zuletzt bearbeitet vor 3 Monaten
von BSTranslator

Translate:Sandbox2: Unterschied zwischen den Versionen

BSTranslator (Diskussion | Beiträge)
Origin https://en.wiki.bluespice.com/wiki/Sandbox2
BSTranslator (Diskussion | Beiträge)
Origin https://en.wiki.bluespice.com/wiki/Sandbox2
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{DISPLAYTITLE:Sandkasten2}}
{{DISPLAYTITLE:Sandkasten2}}


==ASK==
 
{{#ask:[[Kategorie:Verwaltung]]
Jetzt beginnt die Übersetzung.
 
 
<math>\dot{+\tilde{a}}+\liminf</math>+
 
<drawio filename="Sandbox2-73344404">
 
</drawio>
 
[[File:Technik Installationsanleitungen Installation BS unter Ubuntu22.04.pdf|thumb]]
[[File:Sandbox2 1719853666563.png|thumb|300x300px]]
 
 
 
 
 
<math>\ddot{+\log}+\ln5</math><drawio filename="Sandbox2-71334289">
 
</drawio>
 
==ASK ==
{{#ask:[[MissingDictionary/Category:Administration]]
|format=table
|format=table
|?Category
|?Category
Zeile 8: Zeile 29:


Eine Auswahl von standardmäßig integrierten Inhaltselementen - so holen Sie sich das Wiki Leben ein!
Eine Auswahl von standardmäßig integrierten Inhaltselementen - so holen Sie sich das Wiki Leben ein!
Wechseln Sie in den <span class="plainlinks">[{{fullurl:{{FULLPAGENAME}}|action=edit}} Bearbeitungsmodus]</span>, um die Seite selbst zu bearbeiten. .
Wechseln Sie in den <span class="plainlinks">[{{FULLURL:{{FULLPAGENAME}}|action=edit}} Bearbeitungsmodus]</span>, um die Seite selbst zu bearbeiten.      


<div id="use_cases">
<div id="use_cases">
==PDF-Handler==
==PDF-Handler ==
[[File:Manual:Manual Wikitext Wikitext reference.pdf|thumb|alt=|283x283px]]
[[File:Manual:Manual Wikitext Wikitext reference.pdf|thumb|283x283px]]


<span><span /><span /><br /></span>
<span><br /></span>


<span><span /><br /></span>
<span><br /></span>
 
<span><br /></span>


<span><span /><br /></span>
<span><br /></span>


<span><span /><br /></span>
<span><br /></span>


<span><span /><br /></span>
== Bildvorschau ==
[[File:Insert files 2.png|none|thumb]][[File:Bild1.jpg|thumb]][[File:Sandbox2 1697534944587.jpg|thumb|300x300px]]


==Bildvorschau==
[[File:Insert files 2.png|none|thumb]]


==Tabellen==
==Tabellen==


<span><span /><span /><br /></span>
<span><br /></span>
Tabellen haben praktische Filter- und Sortiermöglichkeiten. Zum Filtern und Sortieren können Benutzer im Ansichtsmodus auf die jeweilige Kopfzeile einer Spalte klicken. Diese Funktion steht im Bearbeitungsmodus nicht zur Verfügung. Beispiel einer filterbaren Tabelle:<span /><span /><span /><br />
Tabellen haben praktische Filter- und Sortiermöglichkeiten. Zum Filtern und Sortieren können Benutzer im Ansichtsmodus auf die jeweilige Kopfzeile einer Spalte klicken. Diese Funktion steht im Bearbeitungsmodus nicht zur Verfügung. Beispiel einer filterbaren Tabelle: <br />
{| class="wikitable sortable" style="width:100%;"
{| class="wikitable sortable" style="width:100%;"
!Funktion!!Wert
!Funktion!!Wert
|-
|-
|Filtrierbare Tabelle||funktioniert
|Filterbare Tabelle||funktioniert
|-
|-
|Kategoriencheck||nicht vorhanden
|Kategoriencheck||nicht vorhanden
Zeile 41: Zeile 63:
|funktioniert
|funktioniert
|}
|}
==<span class="bi bi-diagram-3-fill"></span> Diagramme / Infografiken==
==Diagramme / Infografiken==


<span><span /><span /><br /></span>
<span><br /></span>
Ablaufdiagramme, Organigramme, Prozesslandkarten, BPMN-Diagramme und mehr. Hier als Beispiel eine Infografik, erstellt mit dem eingebundenen drawio-Tool:
Ablaufdiagramme, Organigramme, Prozesslandkarten, BPMN-Diagramme und mehr. Hier als Beispiel eine Infografik, erstellt mit dem eingebundenen drawio-Tool:


<bs:drawio filename="Sandkasten-11346612" />
<bs:drawio filename="Sandkasten-11346612" />
==<span class="bi bi-camera-video"></span> Videos==
==Videos==


<span><br /></span>
<span><br /></span>
Video geht natürlich auch. Egal, ob es direkt im Wiki gespeichert ist oder ob es auf einem gängigen Video-Service läuft. Hier ein Video, das ins Demowiki hochgeladen wurde:
Video geht natürlich auch. Egal, ob es direkt im Wiki gespeichert ist oder ob es auf einem gängigen Video-Service läuft. Hier ein Video, das ins Demowiki hochgeladen wurde:
==<span class="bi bi-list-ul"></span> Seitenlisten==
==Seitenlisten==


<span><span /><span /><br /></span>
<span><br /></span>


Mit der integrierten Erweiterung ''Smartlist'' lassen sich ganz leicht Seitenlisten erstellen. <smartlist new="false" count="7" trim="false" />
Mit der integrierten Erweiterung ''Smartlist'' lassen sich ganz leicht Seitenlisten erstellen.  


==<span class="bi bi-input-cursor-text"></span> Eingabefeld==
<smartlist new="false" count="7" />
 
==Eingabefeld==


Inputboxen sind praktische Werkzeuge, um neue Seiten in bestimmte Namensräume (Wikibereiche) zu lenken. Eine Seite, die Sie hier anlegen, wird im Namensraum IMS gespeichert:<inputbox>
Inputboxen sind praktische Werkzeuge, um neue Seiten in bestimmte Namensräume (Wikibereiche) zu lenken. Eine Seite, die Sie hier anlegen, wird im Namensraum IMS gespeichert:<inputbox>
Zeile 66: Zeile 90:
buttonlabel=Seite erstellen
buttonlabel=Seite erstellen
</inputbox>
</inputbox>
<span /><span /><span /><br />
<br />
==<span class="bi bi-code-slash"></span> Codebeispiele dokumentieren==
==Codebeispiele dokumentieren==


<span><span /><span /><br /></span>
<span><br /></span>


Code läßt sich übersichtlich über die enthaltene Erweiterung ''SyntaxHighlight'' darstellen:<syntaxhighlight lang="php" line="1">
Code lässt sich übersichtlich über die enthaltene Erweiterung ''SyntaxHighlight'' darstellen:<syntaxhighlight lang="php" line="1">
<?php
<?php
echo "Hallo Welt";
echo "Hallo Welt";
Zeile 77: Zeile 101:
</syntaxhighlight>
</syntaxhighlight>


==<span class="bi bi-rss"></span> RSS-Feed==
==RSS-Feed==


<span><span /><span /><br /></span>
<span><br /></span>
Hier ein Feed von Bluespice.com. Mit oder ohne Beschreibung formatierbar.<rss max="4" highlight="MediaWiki BlueSpice">https://blog.bluespice.com/feed/</rss>[&q...&#x3C;/dd <span></span>
Hier ein Feed von Bluespice.com. Mit oder ohne Beschreibung formatierbar<rss max="4" highlight="MediaWiki BlueSpice">.https://blog.bluespice.com/feed/</rss>
[[Category:Pages with RSS feeds]]


]
==Emoticons==


==[&q...&#x3C;/dd <span class="bi bi-emoji-smile"></span> Emoticons]==
<span><br /></span>
[&q...&#x3C;/dd
 
<span><span /><span /><br /></span>
Weil sie immer noch Spaß machen. Smileys sind mit an Bord.
Weil sie immer noch Spaß machen. Smileys sind mit an Bord.


Hallo :-)
Hallo :-)
<span /><span /><span /><br />
<br />
]
==CountThings==


==[&q...&#x3C;/dd <span class="bi bi-calculator"></span> CountThings]==
<span><br /></span>
[&q...&#x3C;/dd
 
<span><span /><span /><br /></span>
<bs:countcharacters mode="words">SmokeTest</bs:countcharacters>
<bs:countcharacters mode="words">SmokeTest</bs:countcharacters>
]
==Kategorienbaum==


==[&q...&#x3C;/dd <span class="bi bi-diagram-2"></span> Kategorienbaum]==
<span><br /></span>
[&q...&#x3C;/dd
 
<span><span /><span /><br /></span>
Der Kategorienbaum zeigt die Kategorienhierarchie - mal mit, mal ohne die zugehörigen Seiten. Ganz wie Sie wollen...
Der Kategorienbaum zeigt die Kategorienhierarchie - mal mit, mal ohne die zugehörigen Seiten. Ganz wie Sie wollen...
<categorytree>Produkt</categorytree>
<categorytree>Produkt</categorytree>
]
==Tag Wolke==


==[&q...&#x3C;/dd <span class="bi bi-cloud"></span> Tag Wolke]==
<span><br /></span>
[&q...&#x3C;/dd
 
<span><span /><span /><br /></span>
Welche Kategorie wächst am schnellsten? Mit einer TagCloud sehe ich es auf den ersten Blick.
Welche Kategorie wächst am schnellsten? Mit einer TagCloud sehe ich es auf den ersten Blick.


<bs:tagcloud width="98%" float="left" count="10" renderer="text" store="category" showcount="true" minsize="5" maxsize="30" exclude="Pages with syntax highlighting errors, Pages with borken file links, Pages with RSS feeds, Pages with broken file links" />]<div class="bs-tag bs-tag-bs_tagcloud" data-bs-arg-width="98%" data-bs-arg-float="left" data-bs-arg-count="10" data-bs-arg-renderer="text" data-bs-arg-store="category" data-bs-arg-showcount="true" data-bs-arg-minsize="5" data-bs-arg-maxsize="30" data-bs-arg-exclude="Pages with syntax highlighting errors, Pages with borken file links, Pages with RSS feeds, Pages with broken file links">[&q...&#x3C;/dd]
<bs:tagcloud width="98%" float="left" count="10" renderer="text" store="category" showcount="true" minsize="5" maxsize="30" exclude="Pages with syntax highlighting errors, Pages with borken file links, Pages with RSS feeds, Pages with broken file links" />
[&q...&#x3C;/dd]
* [&q...&#x3C;/dd ][/wiki/Category:WCAG WCAG] <span class="counter">(9)</span>
* [/wiki/Category:Personalization Personalisierung] <span class="counter">(8)</span>
* [/wiki/Category:Extension Erweiterung] <span class="counter">(198)</span>
* [/w/index.php?title=Category:Quality&action=edit&redlink=1 Qualität] <span class="counter">(7)</span>
* [/wiki/Category:Customization Anpassung] <span class="counter">(10)</span>
* [/w/index.php?title=Category:Imported_vocabulary&action=edit&redlink=1 Importierter Wortschatz] <span class="counter">(7)</span>
* [/wiki/Category:Organization Organisation] <span class="counter">(11)</span>
* [/wiki/Category:Editing Redaktionelle Bearbeitung] <span class="counter">(16)</span>
* [/wiki/Category:BlueSpice_free BlueSpice kostenlos] <span class="counter">(9)</span>
* [/wiki/Category:Setup Einrichtung] <span class="counter">(8)</span>


</div><span></span>
<br />
==Widgets ==


<span /><span /><span /><br />
<span><br /></span>
==<span class="bi bi-calendar-week"></span> Widgets==
 
<span><span /><span /><br /></span>
Iframes, Google Kalendar, Wetteranzeige und mehr. Oder eigene Widgets entwickeln. test
Iframes, Google Kalendar, Wetteranzeige und mehr. Oder eigene Widgets entwickeln. test


Zeile 140: Zeile 138:
</div>
</div>


==Mathematik==
== Mathematik ==
 
<math>\sum_{n=1}^\infty \frac 1{n^3}=\frac{\pi^2}{5}</math>


<span><span /><span /><br /></span>
<math>{\partial^2\over\partial x_1\partial x_2}y</math><span><br /></span>


[[de:Seitenentwurf:Sandkasten]]  
[[de:Seitenentwurf:Sandkasten]]  
[[en:{{FULLPAGENAME}}]]
[[en:{{FULLPAGENAME}}]]

Aktuelle Version vom 16. Januar 2025, 16:21 Uhr


Jetzt beginnt die Übersetzung.


+

Sandbox2-73344404



Sandbox2-71334289

ASK

Eine Auswahl von standardmäßig integrierten Inhaltselementen - so holen Sie sich das Wiki Leben ein! Wechseln Sie in den Bearbeitungsmodus, um die Seite selbst zu bearbeiten.

PDF-Handler






Bildvorschau


Tabellen


Tabellen haben praktische Filter- und Sortiermöglichkeiten. Zum Filtern und Sortieren können Benutzer im Ansichtsmodus auf die jeweilige Kopfzeile einer Spalte klicken. Diese Funktion steht im Bearbeitungsmodus nicht zur Verfügung. Beispiel einer filterbaren Tabelle:

Funktion Wert
Filterbare Tabelle funktioniert
Kategoriencheck nicht vorhanden
Sortierbare Tabelle funktioniert

Diagramme / Infografiken


Ablaufdiagramme, Organigramme, Prozesslandkarten, BPMN-Diagramme und mehr. Hier als Beispiel eine Infografik, erstellt mit dem eingebundenen drawio-Tool:

Sandkasten-11346612

Videos


Video geht natürlich auch. Egal, ob es direkt im Wiki gespeichert ist oder ob es auf einem gängigen Video-Service läuft. Hier ein Video, das ins Demowiki hochgeladen wurde:

Seitenlisten


Mit der integrierten Erweiterung Smartlist lassen sich ganz leicht Seitenlisten erstellen.

Eingabefeld

Inputboxen sind praktische Werkzeuge, um neue Seiten in bestimmte Namensräume (Wikibereiche) zu lenken. Eine Seite, die Sie hier anlegen, wird im Namensraum IMS gespeichert:


Codebeispiele dokumentieren


Code lässt sich übersichtlich über die enthaltene Erweiterung SyntaxHighlight darstellen:

<?php
echo "Hallo Welt";
?>

RSS-Feed


Hier ein Feed von Bluespice.com. Mit oder ohne Beschreibung formatierbarExtension:RSS -- Error: „.https://blog.bluespice.com/feed/“ befindet sich nicht in der Liste zulässiger Feeds. Die zulässigen Feeds lauten: https://blog.bluespice.com/feed/ und https://blog.hallowelt.com/feed/.

Emoticons


Weil sie immer noch Spaß machen. Smileys sind mit an Bord.

Hallo :-)

CountThings


SmokeTest
Wörter1

Kategorienbaum


Der Kategorienbaum zeigt die Kategorienhierarchie - mal mit, mal ohne die zugehörigen Seiten. Ganz wie Sie wollen...

Kategorie Produkt wurde nicht gefunden

Tag Wolke


Welche Kategorie wächst am schnellsten? Mit einer TagCloud sehe ich es auf den ersten Blick.


Widgets


Iframes, Google Kalendar, Wetteranzeige und mehr. Oder eigene Widgets entwickeln. test

Mathematik