Zuletzt bearbeitet vor einem Jahr
von Margit Link-Rodrigue

Referenz:SpamBlacklist: Unterschied zwischen den Versionen

Margit Link-Rodrigue (Diskussion | Beiträge)
K 1 Version importiert
Margit Link-Rodrigue (Diskussion | Beiträge)
K Textersetzung - „BlueSpice Farm“ durch „BlueSpice farm“
 
Zeile 4: Zeile 4:
|developer=Tim Starling
|developer=Tim Starling
|type=MediaWiki
|type=MediaWiki
|edition=BlueSpice free (deaktiviert), BlueSpice pro (deaktiviert), BlueSpice Farm (deaktiviert)
|edition=BlueSpice free (deaktiviert), BlueSpice pro (deaktiviert), BlueSpice farm (deaktiviert)
|active=Nein
|active=Nein
|compatible=MediaWiki
|compatible=MediaWiki

Aktuelle Version vom 17. Juni 2024, 15:00 Uhr

alle Erweiterungen

Übersicht
Beschreibung: Blockiert die Einbindung bestimmter URLs
Status: stable Lizenz: GPL v2+
Entwickler: Tim Starling Distribution: MediaWiki
Kategorie: Sicherheit Edition: BlueSpice free (deaktiviert), BlueSpice pro (deaktiviert), BlueSpice farm (deaktiviert) +
Mehr Infos auf: Mediawiki.


SpamBlacklist verhindert Änderungen, die bestimmte URLs enthalten. Geprüft werden URLs, deren Domänen mit Mustern für reguläre Ausdrücke übereinstimmen, die in bestimmten Dateien oder Wiki-Seiten definiert sind. Wenn jemand versucht, eine Seite zu speichern, vergleicht SpamBlacklist den Text mit einer (möglicherweise sehr großen) Liste unzulässiger Hostnamen. Wenn eine Übereinstimmung vorliegt, zeigt die Erweiterung dem Benutzer eine Fehlermeldung an und weigert sich, die Seite zu speichern.


Eine weitere deutsche Erklärung gibt es bei Wikipedia.


PDF-Ausschluss - Start

Feedback zur Dokumentation ist im Community-Forum möglich.

PDF-Ausschluss - Ende