Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
Die benötigte Import-Datei befindet sich im Archiv HW-Bildkarten.zip. Sie enthält die Datei HW-Bildkarten.xml. | Die benötigte Import-Datei befindet sich im Archiv HW-Bildkarten.zip. Sie enthält die Datei HW-Bildkarten.xml. | ||
<span><br /></span> | <span><span /><br /></span> | ||
Führen Sie auf der Seite ''Spezial:Import'' in Ihrem Wiki folgende Schritte durch: | Führen Sie auf der Seite ''Spezial:Import'' in Ihrem Wiki folgende Schritte durch: | ||
Zeile 35: | Zeile 35: | ||
*'''Bilder oder Icons:''' Sie können wählen, ob Sie Bildkarten oder Icon-lkarten erstellen möchten. Icon-karten sind nur in den Größen ''klein'' und ''mittel'' darstellbar. Wenn Sie Bilder verwenden möchten, müssen Sie diese zuerst in Ihr Wiki hochladen. | *'''Bilder oder Icons:''' Sie können wählen, ob Sie Bildkarten oder Icon-lkarten erstellen möchten. Icon-karten sind nur in den Größen ''klein'' und ''mittel'' darstellbar. Wenn Sie Bilder verwenden möchten, müssen Sie diese zuerst in Ihr Wiki hochladen. | ||
<span><span /><br /></span> | <span><span /><span /><br /></span> | ||
[[Vorlagen Download/Bildkarten#Einstellungen|siehe unten: Liste aller Einstellungen]] | [[Vorlagen Download/Bildkarten#Einstellungen|siehe unten: Liste aller Einstellungen]] | ||
===Bildkarten=== | ===Bildkarten=== | ||
Wählen Sie ein Startlayout aus den Beispielen auf dieser Seite. Kopieren Sie einfach den Beispielcode und fügen Sie ihn im Quellbearbeitungsmodus auf einer Wikiseite ein. | |||
{{ | {{Hinweisbox|boxtype=important|icon=|Note text=Kopierte Inhalte immer über '''<code>Strg+Umschalt+v</code>''' in den Quelltexteinfügen. Ansonsten können zusätzliche Formattierungs-Anweisungen erzeugt werden, die das Funktionieren der Vorlage verhindern.|bgcolor=}} | ||
====Bildkarten einfügen==== | ====Bildkarten einfügen==== | ||
Standardmäßig werden die Bildkarten in mittlerer Größe angezeigt.[[File:Image cards standard.png|center|thumb|950x950px|Standard-sized cards|verweis=Special:FilePath/Image_cards_standard.png]] | Standardmäßig werden die Bildkarten in mittlerer Größe angezeigt.[[File:Image cards standard.png|center|thumb|950x950px|Standard-sized cards|verweis=Special:FilePath/Image_cards_standard.png]] | ||
<span><span /><span /><span /><span /><br /></span> | <span><span /><span /><span /><span /><span /><br /></span> | ||
'''Code | '''Code zum Kopieren:'''<syntaxhighlight lang="text"> | ||
{{Image cards/start|cardsize=}} | {{Image cards/start|cardsize=}} | ||
{{Image cards|imgname=yourimage1.jpg|label=London|imglink=https://google.de|alt=office in London headquarters}} | {{Image cards|imgname=yourimage1.jpg|label=London|imglink=https://google.de|alt=office in London headquarters}} | ||
Zeile 57: | Zeile 57: | ||
</syntaxhighlight> | </syntaxhighlight> | ||
==== | ====Große Bildkarten==== | ||
[[File:Image cards large.png|center|thumb|850x850px|Large image cards|verweis=Special:FilePath/Image_cards_large.png]] | [[File:Image cards large.png|center|thumb|850x850px|Large image cards|verweis=Special:FilePath/Image_cards_large.png]] | ||
<span><span /><br /></span> | <span><span /><br /></span> | ||
Code | Code zum Kopieren: | ||
<syntaxhighlight lang="text"> | <syntaxhighlight lang="text"> | ||
{{Image cards/start|cardsize=large|flexwrap=wrap}} | {{Image cards/start|cardsize=large|flexwrap=wrap}} | ||
Zeile 73: | Zeile 73: | ||
[[File:Image cards bootstrap icons.png|thumb|Bootstrap icon name|verweis=Special:FilePath/Image_cards_bootstrap_icons.png]] | [[File:Image cards bootstrap icons.png|thumb|Bootstrap icon name|verweis=Special:FilePath/Image_cards_bootstrap_icons.png]] | ||
===Icon | ===Icon-Karten=== | ||
Für Icon-karten können Sie die meisten aktuellen Bootstrap-Symbole verwenden. Wählen Sie auf der Bootstrap-Icons-Website ein Icon aus, indem Sie darauf klicken. Kopieren Sie den Namen des Icons in Ihre Vorlage.<span /><br /><span /><span /><span /><span /> | |||
*<span>Icon-Karten unterstützen die Kartengrößen ''medium''(Standard) und ''small,'' aber nicht die Größe ''large''.</span> | |||
<span><span /><span /><span /><br /></span> | |||
[[File:Image cards icons.png|center|thumb|950x950px|Icon cards|verweis=Special:FilePath/Image_cards_icons.png]] | [[File:Image cards icons.png|center|thumb|950x950px|Icon cards|verweis=Special:FilePath/Image_cards_icons.png]] | ||
<span><span /><span /><br /></span> | <span><span /><span /><span /><br /></span> | ||
Code | Code zum Kopieren:<syntaxhighlight lang="text"> | ||
{{Image cards/start|cardsize=}} | {{Image cards/start|cardsize=}} | ||
{{Image cards|iconname=bi bi-gear|iconcolor=Tomato|label=Processes|imglink=Main Page|alt=}} | {{Image cards|iconname=bi bi-gear|iconcolor=Tomato|label=Processes|imglink=Main Page|alt=}} | ||
Zeile 95: | Zeile 92: | ||
==Einstellungen== | ==Einstellungen== | ||
=== | ===Vorlage:Bildkarten/start=== | ||
{| class="wikitable" style="width:100%;" | {| class="wikitable" style="width:100%;" | ||
! style="background-color:rgb(234, 236, 240);text-align:center;width:200px;box-sizing:inherit;padding:0.2em 0.4em;border:1px solid rgb(162, 169, 177);" |Parameter | ! style="background-color:rgb(234, 236, 240);text-align:center;width:200px;box-sizing:inherit;padding:0.2em 0.4em;border:1px solid rgb(162, 169, 177);" |Parameter | ||
Zeile 102: | Zeile 99: | ||
|- style="box-sizing: inherit;" | |- style="box-sizing: inherit;" | ||
| style="width:200px;box-sizing:inherit;padding:0.2em 0.4em;border:1px solid rgb(162, 169, 177);" |cardsize | | style="width:200px;box-sizing:inherit;padding:0.2em 0.4em;border:1px solid rgb(162, 169, 177);" |cardsize | ||
| style="width:180px;box-sizing:inherit;padding:0.2em 0.4em;border:1px solid rgb(162, 169, 177);" | | | style="width:180px;box-sizing:inherit;padding:0.2em 0.4em;border:1px solid rgb(162, 169, 177);" | | ||
*medium (can stay empty, it is the default) | *medium (can stay empty, it is the default) | ||
*small | *small | ||
*large | *large | ||
| style="box-sizing:inherit;padding:0.2em 0.4em;border:1px solid rgb(162, 169, 177);" | | | style="box-sizing:inherit;padding:0.2em 0.4em;border:1px solid rgb(162, 169, 177);" |Setzt die Größe der einzelnen Karten. | ||
|- | |- | ||
| rowspan="2" |justifycontent | | rowspan="2" |justifycontent | ||
| | | | ||
*space-between (default) | *space-between (default) | ||
| | | Verteilt die Karten gleichmäßig auf dem verfügbaren Platz in einer Zeile. | ||
|- | |- | ||
| | | | ||
*flex-start | *flex-start | ||
| | | Wenn es einen Umbruch zu einer anderen Zeile gibt (z.B. über die Einstellung flexwrap=wrap), werden die Karten linksbündig ausgerichtet. | ||
|- | |- | ||
|flexwrap | | flexwrap | ||
| | | | ||
*nowrap (default) | * nowrap (default) | ||
| | |Karten werden kleiner, wenn neue Bilder hinzugefügt werden. Es erfolgt kein Zeilenumbruch. | ||
|- | |- | ||
|flexwrap | |flexwrap | ||
| | | | ||
*wrap | *wrap | ||
| | |Die Karten behalten ihre Originalgröße. Bilder, die nicht in die erste Reihe passen, werden in die nächste Reihe verschoben. | ||
Diese Einstellung sollte vor allem mit ''cardsize=large'' verwendet werden. | |||
|} | |} | ||
=== | ===Vorlage:Bildkarten=== | ||
{| class="wikitable" style="width:100%;" | {| class="wikitable" style="width:100%;" | ||
! style="background-color:rgb(234, 236, 240);text-align:center;width:200px;box-sizing:inherit;padding:0.2em 0.4em;border:1px solid rgb(162, 169, 177);" | | ! style="background-color:rgb(234, 236, 240);text-align:center;width:200px;box-sizing:inherit;padding:0.2em 0.4em;border:1px solid rgb(162, 169, 177);" | | ||
! style="background-color:rgb(234, 236, 240);text-align:center;width:180px;box-sizing:inherit;padding:0.2em 0.4em;border:1px solid rgb(162, 169, 177);" |Value | ! style="background-color:rgb(234, 236, 240);text-align:center;width:180px;box-sizing:inherit;padding:0.2em 0.4em;border:1px solid rgb(162, 169, 177);" |Value | ||
! style="background-color:rgb(234, 236, 240);text-align:center;box-sizing:inherit;padding:0.2em 0.4em;border:1px solid rgb(162, 169, 177);" |Description | ! style="background-color:rgb(234, 236, 240);text-align:center;box-sizing:inherit;padding:0.2em 0.4em;border:1px solid rgb(162, 169, 177);" |Description | ||
|- | |- | ||
| style="width:200px;box-sizing:inherit;padding:0.2em 0.4em;border:1px solid rgb(162, 169, 177);" |imgname | | style="width:200px;box-sizing:inherit;padding:0.2em 0.4em;border:1px solid rgb(162, 169, 177);" |imgname | ||
| style="width:180px;box-sizing:inherit;padding:0.2em 0.4em;border:1px solid rgb(162, 169, 177);" |e.g.: | | style="width:180px;box-sizing:inherit;padding:0.2em 0.4em;border:1px solid rgb(162, 169, 177);" | e.g.: | ||
meinbild.jpg, meinbild.png | |||
| style="box-sizing:inherit;padding:0.2em 0.4em;border:1px solid rgb(162, 169, 177);" |Name | | style="box-sizing:inherit;padding:0.2em 0.4em;border:1px solid rgb(162, 169, 177);" |Name des Bildes ohne Namensraum-Präfix. | ||
Es darf kein Wert angegeben sein, wenn Icons anstelle von Bildern verwendet werden. | |||
|- | |- | ||
|label | | label | ||
|e.g.: | |e.g.: | ||
London | London | ||
| | |Beschriftung, die unter dem Bild/Symbol angezeigt wird. | ||
|- | |- | ||
|imglink | |imglink | ||
|e.g.: | |e.g.: | ||
Hauptseite | |||
Hilfe:Hauptseite | |||
https://google.de | |||
|Link | |Link zu einer Wiki-Seite oder einer Website. | ||
Der Link ist optional. | |||
|- | |- | ||
|alt | |alt | ||
|e.g.: | |e.g.: | ||
Büro am Standort London | |||
| | | Bereitgestellt zur Unterstützung von Benutzern mit Bildschirmlesegeräten. | ||
Bei Verwendung von Icons ist diese Angabe nicht notwendig, da Icons nur als Hintergrundbilder geladen werden. | |||
|- | |- | ||
|iconname | |iconname | ||
|e.g.: | | e.g.: | ||
bi bi-lightbulb | bi bi-lightbulb | ||
| | |Wird anstelle von ''imgname'' verwendet, wenn Icons als Bild verwendet werden. | ||
|- | |- | ||
|iconcolor | |iconcolor | ||
Zeile 174: | Zeile 170: | ||
<nowiki>#</nowiki>607d8b | <nowiki>#</nowiki>607d8b | ||
|HTML- | |HTML-Farbwert. Es sind [https://www.w3schools.com/colors/colors_names.asp gültige Farbbezeichnungen] oder (meistens) [https://www.w3schools.com/colors/colors_schemes.asp HEX-]Werte möglich. | ||
|} | |} |
Version vom 21. November 2022, 07:59 Uhr
This template creates a set of images that is useful for linking to wiki pages.
Import der Vorlage
Die benötigte Import-Datei befindet sich im Archiv HW-Bildkarten.zip. Sie enthält die Datei HW-Bildkarten.xml.
Führen Sie auf der Seite Spezial:Import in Ihrem Wiki folgende Schritte durch:
- Entpacken Sie die zip-Datei.
- Klicken Sie Browse... und wählen Sie die Datei HW-Bildkarten.xml.
- Geben Sie ein Interwiki-Präfix an. Da dieses Feld erforderlich ist, geben Sie hier einfach hw (für hallowelt) ein.
- Belassen Sie die Vorauswahl Zu den Standard-Speicherorten importieren.
- Klicken Sie Datei hochladen... .
Die Vorlage ist nun in Ihrem Wiki verfügbar .
Enthaltene Importdateien
The xml import erstellt folgende Seiten:
- Vorlage:Image_cards
- Vorlage:Image_cards/start
- Vorlage:Image_cards/end
- Vorlage:Image_cards/styles.css
Bildkarten darstellen
Allgemeines
- Start- und Endvorlagen: Jedes Kartenset benötigt die Startvorlage (Bildkarten/start) und die Endvorlage (Bildkarten/end). Stellen Sie sicher, dass Sie die Endvorlage direkt nach der letzten Bildkarte ohne Zeilenumbruch hinzufügen. Wenn Sie einen Zeilenumbruch haben, sehen Sie nach der letzten Karte ein unnötiges Leerzeichen.
- Kartengrößen: Sie können zwischen mittleren (Standard), kleinen und großen Bildkarten wählen. Standardmäßig wird die mittlere Größe angezeigt.
- Bilder oder Icons: Sie können wählen, ob Sie Bildkarten oder Icon-lkarten erstellen möchten. Icon-karten sind nur in den Größen klein und mittel darstellbar. Wenn Sie Bilder verwenden möchten, müssen Sie diese zuerst in Ihr Wiki hochladen.
siehe unten: Liste aller Einstellungen
Bildkarten
Wählen Sie ein Startlayout aus den Beispielen auf dieser Seite. Kopieren Sie einfach den Beispielcode und fügen Sie ihn im Quellbearbeitungsmodus auf einer Wikiseite ein.
Bildkarten einfügen
Standardmäßig werden die Bildkarten in mittlerer Größe angezeigt.

Code zum Kopieren:
{{Image cards/start|cardsize=}}
{{Image cards|imgname=yourimage1.jpg|label=London|imglink=https://google.de|alt=office in London headquarters}}
{{Image cards|imgname=yourimage2.jpg|label=Helsinki|imglink=http://google.de|alt=}}
{{Image cards|imgname=yourimage3.jpg|label=Madrid|imglink=Main Page|alt=}}
{{Image cards|imgname=yourimage4.jpg|label=Hamburg|imglink=Main Page|alt=}}
{{Image cards|imgname=yourimage5.jpg|label=Regensburg|imglink=|alt=}}{{Image cards/end}}
Große Bildkarten

Code zum Kopieren:
{{Image cards/start|cardsize=large|flexwrap=wrap}}
{{Image cards|imgname=yourimage1.jpg|label=Sales & Marketing|imglink=Main Page}}
{{Image cards|imgname=yourimage2.jpg|label=IT Admin|imglink=Main Page}}
{{Image cards|imgname=yourimage3.jpg|label=Development|imglink=Main Page}}
{{Image cards|imgname=yourimage4.jpg|label=Tech Support|imglink=Main Page}}
{{Image cards|imgname=yourimage5.jpg|label=Accounting|imglink=Main Page}}
{{Image cards|imgname=yourimage6.jpg|label=Management|imglink=Main Page}}{{Image cards/end}}

Icon-Karten
Für Icon-karten können Sie die meisten aktuellen Bootstrap-Symbole verwenden. Wählen Sie auf der Bootstrap-Icons-Website ein Icon aus, indem Sie darauf klicken. Kopieren Sie den Namen des Icons in Ihre Vorlage.
- Icon-Karten unterstützen die Kartengrößen medium(Standard) und small, aber nicht die Größe large.

Code zum Kopieren:
{{Image cards/start|cardsize=}}
{{Image cards|iconname=bi bi-gear|iconcolor=Tomato|label=Processes|imglink=Main Page|alt=}}
{{Image cards|iconname=bi bi-lightbulb|label=How-to's|imglink=Main Page|alt=}}
{{Image cards|iconname=bi bi-eyeglasses|label=Knowledge base|imglink=https://google.de|alt=}}
{{Image cards|iconname=bi bi-signpost|label=Directories|imglink=Main Page|alt=}}
{{Image cards|iconname=bi bi-geo-alt|label=Locations|imglink=|alt=}}{{Image cards/end}}
Einstellungen
Vorlage:Bildkarten/start
Parameter | Value | Description |
---|---|---|
cardsize |
|
Setzt die Größe der einzelnen Karten. |
justifycontent |
|
Verteilt die Karten gleichmäßig auf dem verfügbaren Platz in einer Zeile. |
|
Wenn es einen Umbruch zu einer anderen Zeile gibt (z.B. über die Einstellung flexwrap=wrap), werden die Karten linksbündig ausgerichtet. | |
flexwrap |
|
Karten werden kleiner, wenn neue Bilder hinzugefügt werden. Es erfolgt kein Zeilenumbruch. |
flexwrap |
|
Die Karten behalten ihre Originalgröße. Bilder, die nicht in die erste Reihe passen, werden in die nächste Reihe verschoben.
Diese Einstellung sollte vor allem mit cardsize=large verwendet werden. |
Vorlage:Bildkarten
Value | Description | |
---|---|---|
imgname | e.g.:
meinbild.jpg, meinbild.png |
Name des Bildes ohne Namensraum-Präfix.
Es darf kein Wert angegeben sein, wenn Icons anstelle von Bildern verwendet werden. |
label | e.g.:
London |
Beschriftung, die unter dem Bild/Symbol angezeigt wird. |
imglink | e.g.:
Hauptseite Hilfe:Hauptseite |
Link zu einer Wiki-Seite oder einer Website.
Der Link ist optional. |
alt | e.g.:
Büro am Standort London |
Bereitgestellt zur Unterstützung von Benutzern mit Bildschirmlesegeräten.
Bei Verwendung von Icons ist diese Angabe nicht notwendig, da Icons nur als Hintergrundbilder geladen werden. |
iconname | e.g.:
bi bi-lightbulb |
Wird anstelle von imgname verwendet, wenn Icons als Bild verwendet werden. |
iconcolor | e.g.:
Tomato, #607d8b |
HTML-Farbwert. Es sind gültige Farbbezeichnungen oder (meistens) HEX-Werte möglich. |