Origin https://en.wiki.bluespice.com/wiki/Pagedraft:Sandbox |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{DISPLAYTITLE:Sandkasten}} | {{DISPLAYTITLE:Sandkasten}} | ||
Eine Auswahl von standardmäßig integrierten Inhaltselementen - so holen Sie sich das Wiki Leben ein! | Eine Auswahl von standardmäßig integrierten Inhaltselementen - so holen Sie sich das Wiki Leben ein! | ||
Wechseln Sie in den <span class="plainlinks">[{{fullurl:{{FULLPAGENAME}}|action=edit}} Bearbeitungsmodus]</span>, um die Seite selbst zu bearbeiten. | Wechseln Sie in den<span class="plainlinks">[{{fullurl:{{FULLPAGENAME}}|action=edit}} Bearbeitungsmodus]</span>, um die Seite selbst zu bearbeiten. | ||
<div id="use_cases"> | <div id="use_cases"> | ||
==PDF-Bearbeiter== | ==PDF-Bearbeiter== | ||
[[File:Manual:Manual Wikitext Wikitext reference.pdf|thumb]] | [[File:Manual:Manual Wikitext Wikitext reference.pdf|thumb|verweis=Special:FilePath/Manual:Manual_Wikitext_Wikitext_reference.pdf]] | ||
[[File:Manual:Manual Wikitext Wikitext reference.pdf|thumb|alt=|283x283px]] | |||
==Tabellen== | ==Tabellen== | ||
Tabellen haben praktische Filter- und Sortiermöglichkeiten. Zum Filtern und Sortieren können Benutzer im Ansichtsmodus auf die jeweilige Kopfzeile einer Spalte klicken. Diese Funktion steht im Bearbeitungsmodus nicht zur Verfügung. Beispiel einer filterbaren Tabelle:<br /> | Tabellen haben praktische Filter- und Sortiermöglichkeiten. Zum Filtern und Sortieren können Benutzer im Ansichtsmodus auf die jeweilige Kopfzeile einer Spalte klicken. Diese Funktion steht im Bearbeitungsmodus nicht zur Verfügung. Beispiel einer filterbaren Tabelle:<br /> | ||
Zeile 25: | Zeile 23: | ||
|} | |} | ||
==<span class="bi bi-diagram-3-fill"></span> Diagramme / Infografiken== | ==<span class="bi bi-diagram-3-fill"></span> Diagramme / Infografiken== | ||
Ablaufdiagramme, Organigramme, Prozesslandkarten, BPMN-Diagramme und mehr. Hier als Beispiel eine Infografik, erstellt mit dem eingebundenen drawio-Tool: | Ablaufdiagramme, Organigramme, Prozesslandkarten, BPMN-Diagramme und mehr. Hier als Beispiel eine Infografik, erstellt mit dem eingebundenen drawio-Tool: | ||
Zeile 31: | Zeile 28: | ||
<bs:drawio filename="Sandkasten-11346612" /> | <bs:drawio filename="Sandkasten-11346612" /> | ||
==<span class="bi bi-camera-video"></span> Videos== | ==<span class="bi bi-camera-video"></span> Videos== | ||
Zeile 36: | Zeile 34: | ||
[[File:gizmo.mp4|link=Special:FilePath/gizmo.mp4]]<br /> | [[File:gizmo.mp4|link=Special:FilePath/gizmo.mp4]]<br /> | ||
== | ==Seitenlisten == | ||
Seitenlisten | Seitenlisten | ||
Zeile 43: | Zeile 41: | ||
Mit der integrierten Erweiterung ''Smartlist'' lassen sich ganz leicht Seitenlisten erstellen. <smartlist new="false" count="7" trim="false" /> | Mit der integrierten Erweiterung ''Smartlist'' lassen sich ganz leicht Seitenlisten erstellen. <smartlist new="false" count="7" trim="false" /> | ||
== | ==Inputbox == | ||
Eingabefeld | Eingabefeld | ||
Zeile 54: | Zeile 52: | ||
</inputbox> | </inputbox> | ||
<br /> | <br /> | ||
== | ==Syntaxhighlight == | ||
Codebeispiele dokumentieren | Codebeispiele dokumentieren | ||
Zeile 65: | Zeile 63: | ||
</syntaxhighlight> | </syntaxhighlight> | ||
==<span class="bi bi-rss"></span> == | ==<span class="bi bi-rss">RSS-Feed</span> == | ||
RSS-Feed | RSS-Feed | ||
==<span class="bi bi-calendar-week"></span> Widgets== | |||
== | |||
Zeile 130: | Zeile 77: | ||
==PDF-Handler== | ==PDF-Handler== | ||
[[File:Manual:Manual Wikitext Wikitext reference.pdf|565x565px]] | [[File:Manual:Manual Wikitext Wikitext reference.pdf|565x565px|verweis=Special:FilePath/Manual:Manual_Wikitext_Wikitext_reference.pdf]] | ||
</div> | </div> | ||
==Mathematik== | ==Mathematik== | ||
<math>\sum_{n=1}^\infty \frac 1{n^2}=\frac{\pi^2}{6}</math> | <math>\sum_{n=1}^\infty \frac 1{n^2}=\frac{\pi^2}{6}-\arctan34+\ln8</math> | ||
== Bild == | |||
[[Datei:Bluespice Icon.svg|mini]] | |||
[[de:Seitenentwurf:Sandkasten]] | [[de:Seitenentwurf:Sandkasten]] | ||
[[en:{{FULLPAGENAME}}]] | [[en:{{FULLPAGENAME}}]] |
Aktuelle Version vom 16. Oktober 2023, 15:57 Uhr
Eine Auswahl von standardmäßig integrierten Inhaltselementen - so holen Sie sich das Wiki Leben ein!
Wechseln Sie in denBearbeitungsmodus, um die Seite selbst zu bearbeiten.
PDF-Bearbeiter


Tabellen
Tabellen haben praktische Filter- und Sortiermöglichkeiten. Zum Filtern und Sortieren können Benutzer im Ansichtsmodus auf die jeweilige Kopfzeile einer Spalte klicken. Diese Funktion steht im Bearbeitungsmodus nicht zur Verfügung. Beispiel einer filterbaren Tabelle:
Funktion | Wert |
---|---|
Filtrierbare Tabelle | funktioniert |
Kategoriencheck | nicht vorhanden |
Sortierbare Tabelle | funktioniert |
Diagramme / Infografiken
Ablaufdiagramme, Organigramme, Prozesslandkarten, BPMN-Diagramme und mehr. Hier als Beispiel eine Infografik, erstellt mit dem eingebundenen drawio-Tool:
Videos
Video geht natürlich auch. Egal, ob es direkt im Wiki gespeichert ist oder ob es auf einem gängigen Video-Service läuft. Hier ein Video, das ins Demowiki hochgeladen wurde:
Seitenlisten
Seitenlisten
Mit der integrierten Erweiterung Smartlist lassen sich ganz leicht Seitenlisten erstellen.
Inputbox
Eingabefeld
Inputboxen sind praktische Werkzeuge, um neue Seiten in bestimmte Namensräume (Wikibereiche) zu lenken. Eine Seite, die Sie hier anlegen, wird im Namensraum IMS gespeichert:
Syntaxhighlight
Codebeispiele dokumentieren
Code lässt sich übersichtlich über die enthaltene Erweiterung SyntaxHighlight darstellen:
<?php
echo "Hallo Welt";
?>
RSS-Feed
RSS-Feed
Widgets
Iframes, Google Kalendar, Wetteranzeige und mehr. Oder eigene Widgets entwickeln.
PDF-Handler
Mathematik