Seitenformulare (Page Forms)

Version vom 2. Mai 2025, 13:42 Uhr von Margit Link-Rodrigue (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)


Page Forms erlaubt es, Parameterwerte für Vorlagen über ein Formular einzugeben.

Die Verwendung der Erweiterung ist ausführlich auf MediaWiki dokumentiert.

Hauptmerkmale

  • Definitionsseiten im Namensraum Formular
    Formulare können über die Spezialseite Spezial:CreateForm erstellt werden. Hier wird die entsprechende Vorlage ausgewählt, deren Parameter-Werte über das Formular eingegeben werden sollen. Das heißt, bevor ein Formular erstellt wird, wird immer zuerst die hierzu nötige Vorlage erstellt. Alle erstellten Formular-Definitionsseiten werden im Namensraum Formular gespeichert. Die Bearbeitung von bereits erstellten Formular-Definitionsseiten erfolgt über den Quelltext der Seite.
  • Anwendungsbeispiel: Infoboxen
    Die Erweiterung wird oft zum Hinzufügen und Bearbeiten von Infobox-Vorlagen verwendet. Wenn Semantic MediaWiki verwendet wird, können die über das Formular gesammelten Daten in den Vorlagen gespeichert und im Wiki abgefragt werden.
  • Vorhandene Daten über Menüpunkt bearbeiten
    Bereits bestehende Daten können unter anderem über den Menüpunkt "Mit Formular bearbeiten" der Bearbeiten-Schaltfläche geändert werden.
  • Automatische Vervollständigung von Feldern
    Benutzern werden je nach Typ des Eingabefeldes bei der Eingabe bereits existierende Werte vorgeschlagen. Dies reduziert Probleme bei der Dateneingabe.

Starthilfe

Um das Erstellen Ihres ersten Formulars zu erleichtern können Sie in der Dokumentation auf folgenden Seiten einsteigen:

  • Formular anlegen: Nachdem Sie eine Vorlage erstellt haben, können Sie über die Seite Spezial:Formular erstellen das zugehörige Formular erstellen. Diese Spezialseite unterstützt Sie beim Erstellen des Formulars. Spätere Bearbeitungen erfolgen jedoch direkt im Quelltext des Formulars.
  • Formularfelder: Arten von Formularfeldern
  • Formular mit der Vorlage verknüpfen: Da die Vorlage vor dem Formular existiert, muss diese nachträglich noch manuell mit dem neuen Formular verknüpft werden.

BlueSpice Eingabetypen

Zusätzlich zu den standardmäßig verfügbaren Eingabetypen stehen in BlueSpice noch folgende Inputtypen zur Verfügung:

Eingabetyp Resultat Funktion
bs-grid  -v4.5 - -
bs-usercombo Benutzername (verlinkt zur Profilseite) Menü zur Auswahl von Benutzernamen des Wikis (Einfachauswahl).
bs-usertags Kommaseparierte Benutzernamen (nicht verlinkt) Menü zur Auswahl von Benutzernamen des Wikis (Mehrfachauswahl).


Hinweis: Um die Benutzernamen zu verlinken, muss der Parameter in der zugehörigen Vorlage entsprechend als Link formatiert werden:

{{#arraymap:{{{meinParameter|}}}|,|@@@|[[User:@@@|@@@]]}}

bs-mwvisualeditor Formatierter Text Textbox mit vereinfachtem VisualEditor.
bsvisualeditor - Veraltet - ersetzt durch bs-mwvisualeditor


Spezialseiten

Page Forms definiert einige Spezialseiten, die zur Dateneingabe und Datenpflege gebraucht werden.

Zum Sammeln von Daten sind unter anderem folgende Spezialseiten wichtig:

Erweiterung-Page Forms-12190872

Weiterführende Links




Feedback zur Dokumentation ist im Community-Forum möglich.